Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D Erweiterungsfunktionen Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04.00
12.95
2.1 Mehrere Bedientafeln und NCUs mit Option Bedieneinheitenmanagement
(1) Standardfunk-
Sie ist als optionales PLC–Programm realisiert.
tion
Programmstruktur
Bedieneinheitenumschaltung besteht aus:
1. FB101/DB101: Betriebsartenumschaltung online/offline
2. FB102/DB102: Bedienmodusumschaltung aktiv/passiv
3. FC103: Maschinensteuertafel–Umschaltung
Jeder Programmteil ist in einem eigenen Funktionsbaustein (FB) oder in einer
Funktion (FC) realisiert. Die Variablen sind für jeden FB in einem eigenen
Instanz–Datenbaustein (DB) abgelegt. In FB101 befindet sich das
Bedieneinheitenumschaltungs–Hauptprogramm. FB101 muß in einem
Organisationsbaustein (OB) aufgerufen werden, um die Funktionen zu
aktivieren. FB102 und FC103 werden in FB101 mehrfach aufgerufen.
MSTT–Umschal-
Die MSTT–Umschaltung ist nicht zwingend. Sie kann über die FB101/DB101
tung
Variable:
MSTT_enable
ein– oder ausgeschaltet werden. Zuweisung in der Deklarationstabelle:
TRUE
FALSE
Es wird immer die MSTT aktiviert, welche dem aktiven MMC zugeordnet ist.
Wenn die Bedienmodusumschaltung ausgeschaltet ist, dann wird die MSTT
aktiviert, welche dem zuletzt online gegangenen MMC zugeordnet ist.
Hochlaufbedingung:
Um zu verhindern, daß bei einem Neustart der NCU, die davor zuletzt
angewählte MSTT aktiviert wird, sollte beim Aufruf von FB1 in OB100 der
Eingangsparameter MCP1BusAdr auf den Wert 255 (Adresse 1. MSTT) und
MCP1Stop auf TRUE (1. MSTT ausschalten) gesetzt werden.
Freigaben:
Wenn von einer MSTT auf eine andere umgeschaltet wird, dann bleiben
eventuell eingeschaltete Vorschub– sowie Achsfreigaben erhalten.
Wichtig
!
Nach einer MSTT–Umschaltung ist der Override–Schalter der neuen MSTT
sofort wirksam.
Die zur Zeit der Umschaltung betätigten Tasten wirken weiter. Ist an der MMC,
auf die umgeschaltet wird, keine MSTT vorhanden, kann die Wirkung der Ta-
sten von da aus nicht mehr aufgehoben werden. Maßnahmen für diese Fälle
sind im PLC–Anwenderprogramm zu realisieren.
Bedienmodus–Um-
Die Bedienmodus–Umschaltung ist nicht zwingend. Sie kann über die
schaltung
FB101/DB101 Variable:
aktiv_enable
ein– oder ausgeschaltet werden. Zuweisung in der Deklarationstabelle:
TRUE
FALSE
 Siemens AG 2000 All Rights Reserved
SINUMERIK 840D/840Di/810D/FM–NC Funktionsb. Erweiterungsf. (FB2) – Ausgabe 04.00
Mehrere Bedientafeln und NCUs (B3)
MSTT–Umschaltung ist wirksam
MSTT–Umschaltung ist unwirksam, kein FC103 Aufruf
Bedienmodus–Umschaltung ist wirksam
Bedienmodus–Umschaltung ist unwirksam, kein FB102 Aufruf
2/B3/2-47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis