Motorparametrierung
Motordaten vorgeben
Mit Eingabe der ersten Motordaten wechselt der Status von
Für U/f-Kennlinienbetrieb sind nur folgende Daten notwendig:
dr00 motor type:
dr03 rated current:
dr04 rated speed
dr04 rated speed
dr45 ASM u/f boost:
dr33 motor temp sensor type:
Für geregelten Betrieb mit oder ohne Geber sind zusätzlich folgende Daten notwendig:
dr09 rated torque
dr32 inertia motor (kg*cm^2)
dr07 rated cos(Phi)
Ersatzschaltbilddaten
dr17, dr18, dr19, dr21
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
Die Ersatzschaltbildaten werden aus einem Datenblatt entnommen.
Zusätzlich sollte die Hauptinduktivität durch Identifikation ermittelt werden, da der Daten-
blattwert meist nur für einen bestimmten Magnetisierungsstrom passt
Die Ersatzschaltbildaten werden vollständig durch Identifikation vom Drive automatisch
ermittelt
Damit der Umrichter den Status
satzschaltbilddaten Werte in der richtigen Größenordnung voreingestellt werden. Sonst
bleibt der Antrieb in
durchgeführt werden.
Um die Identifikation verwenden zu können, muss in
mit Motormodell ausgewählt sein
auf einem Fehler stehen, sonst wird die Eingabe von
Die Ermittlung der Widerstände und der Streuinduktivität erfolgt im Stillstand (leichte Dre-
hung des Motors durch Testsignale möglich). Für die Ermittlung der Hauptinduktivität
muss der Antrieb im Leerlauf oder mit nur kleiner Last drehen können. Die Drehzahl wird
durch
mal, aber falls die Applikation eine andere Drehzahl erfordert, muss der Wert verändert
werden. Die Drehrichtung ist Rechtslauf.
Mit
dr99
men. In
138
/
dr06 rated frequency:
/
dr05 rated voltage:
einstellen
(dr54
= 1).
= 3 „error norm motordata" und die Identifikation kann nicht
dr02
dr44
in %Nenndrehzahl festgelegt. Der Default-Wert ist für die Identifikation opti-
= 0 werden die Motordaten und die Parmetrierung der Identifikation übernom-
muss der Wert 2 „motordata stored" erscheinen.
dr02
0 "Asynchronmotor"
Motor-Nennstrom
(für die elektronische Motorschutzfunktion)
Polpaarzahl
Typenpunkt
(Spannung für Nenndrehzahl)
Spannung für Frequenz = 0Hz
Auswahl Motorsensor (PTC oder KTY)
Ist kein Motortemperatursensor vorhanden,
muss die Überwachung mit
viert werden.
Momenten-Bezugswert
zur automatischen Parametrierung des Dreh-
zahlreglers (zusammen mit
Festlegung des Magnetisierungsstromes (ist
dieser nicht bekannt, kann der Default-Wert
von
dr07
verwendet werden).
= 2 „motordata stored" erreicht, müssen für die Er-
dr02
cs00 control mode
Bit 0...3 = 2 oder 3) und der Umrichter darf nicht
(cs00
dr54
auf 0 „fill motordata".
dr02
pn12
= 7 deakti-
cs17
inertia load).
(dr54
= 8).
eine Betriebsart
abgelehnt.
© 2019 KEB Automation KG