Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 99

Werbung

4. RADEINSTELLUNG AN
VORDERRADAUFHÄNGUNG
1) Einstellung der Vorderradaufhängung prüfen, um
sicherzustellen, daß die folgenden Werte den Soll-
werten entsprechen.
¼ Vorspur
¼ Sturz
¼ Nachlauf
¼ Lenkeinschlag
<Siehe FS-6 Radeinstellung.>
2) Wenn der Nachlauf nicht dem Sollwert entspricht,
die folgenden Komponenten einer Sichtprüfung
unterziehen und verformte Teile auswechseln.
¼ Fahrwerkteile [Federbein, Querträger, Querlenker
usw.]
¼ Karosserieteile, an denen Radaufhängungen befe-
stigt sind.
3) Wenn Vorspur und Sturz außerhalb der Sollwerte
liegen, Einstellung auf den jeweiligen Sollwert vor-
nehmen.
4) Wenn der Einschlagwinkel der Räder nach rechts/
links nicht dem Sollwert entsprechen, Einstellung auf
Sollwert vornehmen.
5. RADEINSTELLUNG AN
HINTERRADAUFHÄNGUNG
1) Einstellung der Hinterradaufhängung prüfen, um
sicherzustellen, daß die folgenden Werte den Soll-
werten entsprechen.
¼ Vorspur
¼ Sturz
¼ Spurversatzwinkel
<Siehe RS-8 Radeinstellung.>
2) Wenn der Nachlauf nicht dem Sollwert entspricht,
die nachfolgend aufgeführten Teile einer Sichtprü-
fung unterziehen. Falls Verformung festgestellt wird,
beschädigte Teile auswechseln.
¼ Fahrwerkteile [Stoßdämpfer, Lenker vorn, Lenker
hinten, Lenker oben, Hebel R, Hilfsrahmen usw.]
¼ Karosserieteile, an denen Radaufhängungen befe-
stigt sind.
3) Wenn Vorspur und Spurversatzwinkel außerhalb
der Sollwerte liegen, Einstellung auf den jeweiligen
Sollwert vornehmen.
6. ÖLVERLUST AUS FEDERBEIN UND
STOSSDÄMPFER
SA07697A1006
Federbein vorn und Stoßdämpfer hinten einer Sicht-
prüfung auf Ölverlust unterziehen. Bei übermäßigem
Ölverlust sind Federbein vorn und Stoßdämpfer hin-
ten auszuwechseln.
RADAUFHÄNGUNG
SA07697A1004
SA07697A1005
PM-35
7. FESTER SITZ VON SCHRAUBEN UND
MUTTERN
SA07697A1007
Die in der Abbildung gezeigten Schrauben und Mut-
tern auf Lockerheit prüfen. Schrauben und Muttern
auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment nach-
ziehen. Falls selbstsichernde Muttern und Schrauben
ausgebaut werden, sind sie durch Neuteile zu erset-
zen.
Vorderradaufhängung:
Beschreibung.>
Hinterradaufhängung:
Beschreibung.>
8. BESCHÄDIGUNG VON BAUTEILEN DER
RADAUFHÄNGUNG
1) Die folgenden Teile und ihre Befestigungspunkte
an der Fahrzeugkarosserie auf Verformung oder
übermäßige Rostbildung und dadurch verursachte
Funktionsbeeinträchtigungen der Radaufhängung
prüfen. Falls notwendig, beschädigte Teile durch
Neuteile ersetzen. Falls geringfügige Rostbildung,
Materialausbrüche usw. festgestellt werden, Rost
entfernen und Rostschutzmaßnahmen ergreifen.
¼ Vorderradaufhängung
¼ Querlenker
¼ Querträger
¼ Strebe
¼ Hinterradaufhängung
¼ Hilfsrahmen
¼ Lenker vorn
¼ Lenker hinten
¼ Lenker oben
¼ Hebel R
¼ Stoßdämpfer
¼ In Gebieten, in denen im Winter Streusalz zum
Auftauen von Schnee und Eis auf den Straßen ver-
wendet wird, sind die Bauteile der Radaufhängung
nach Ablauf von 60 Monaten alle 12 Monate auf
Beschädigung zu prüfen. Nach Bedarf Maßnahmen
zur Rostvorbeugung ergreifen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten
<Siehe
FS-2 Allgemeine
<Siehe
RS-2
Allgemeine
SA07697A1008

Werbung

loading