Herunterladen Diese Seite drucken

Füllstand Der Servolenkflüssigkeit - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEGACY 2001:

Werbung

3) Fahrzeug auf eine ebene Fläche stellen und das
Lenkrad schnell nach links und rechts einschlagen.
Während das Lenkrad gedreht wird, das Zahnflan-
kenspiel des Getriebes prüfen. Falls ungewöhnliche
Geräusche festgestellt werden, das Zahnflankenspiel
des Getriebes auf folgende Weise einstellen:
(1) Einstellschraube mit einem Anzugsdrehmo-
ment von 7,4 N·m (0,75 kgf-m) festziehen und
anschließend lösen. Diesen Vorgang zweimal
wiederholen.
(2) Einstellschraube wieder mit einem Anzugs-
drehmoment von 7,4 N·m (0,75 kgf-m) festziehen
und dann 25° zurückdrehen.
(3) Flüssigdichtung auf mindestens 1/3 des
Gesamtumfangs des Einstellschraubengewinds
auftragen.
(4) Sicherungsmutter
schraube mit einem Schraubenschlüssel festhal-
ten und Sicherungsmutter mit ST festziehen.
ST 926230000 SCHRAUBENSCHLÜSSEL
Anzugsdrehmomnet (Sicherungsmutter):
39±10 N·m (4,0±1,0 kgf-m)
Einstellschraube mit einem Schraubenschlüssel
festhalten, um ihr Mitdrehen beim Festziehen der
Sicherungsmutter zu verhindern.
4. SPURSTANGE
SA07701A1004
1) Spurstange
und
Verbiegung, Kratzer oder andere Schäden prüfen.
LENKUNG (SERVOLENKUNG)
GI0077A
aufschrauben.
Einstell-
Spurstangenköpfe
auf
GI0105A
2) Verbindung von Kugelgelenk und Achsschenkel
auf Spiel prüfen. Staubschutzmanschetten auf
Beschädigung prüfen. Kugelbolzen auf Spiel prüfen.
Falls sich die Kronenmutter gelockert hat, ist sie mit
dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment festzu-
ziehen.
Dann
weiterdrehen, bis die Splintbohrung ausgerichtet ist.
Anzugsdrehmoment:
27±2,5 N·m (2,75±0,25 kgf-m)
3) Sicherungsmutter am Spurstangenkopf auf festen
Sitz prüfen. Falls sie locker ist, auf das vorgeschrie-
bene Anzugsdrehmoment nachziehen.
Anzugsdrehmoment:
83±5 N·m (8,5±0,5 kgf-m)
5. FÜLLSTAND DER
SERVOLENKFLÜSSIGKEIT
HINWEIS:
Der Flüssigkeitsstand muß geprüft werden, wenn die
Temperatur an der Oberfläche des Vorratsbehälters
ca. 20°C beträgt.
1) Fahrzeug mit abgeschaltetem Motor auf eine
ebene und waagerechte Fläche stellen.
2) Flüssigkeitsstand an der Skala außen am Vorrats-
behälter (A) prüfen. Falls der Füllstand unter die Mar-
kierung "MIN" (B) abgesunken ist, Flüssigkeit bis zur
Markierung "MAX" (C) nachfüllen.
HINWEIS:
Falls der Flüssigkeitsstand oberhalb von MAX liegt,
Flüssigkeit mit einer Spritze o.ä. absaugen, um den
Füllstand im vorgeschriebenen Bereich der Anzeige
zu halten.
Empfohlene Flüssigkeit:
Dexron IIE oder III
Füllmenge:
0,7
PM-39
Regelmäßige Wartungsarbeiten
die
Mutter
noch
bis
SA07701A1005
zu
60°
GI0014A

Werbung

loading