Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Störung Des Kraftstoffsystems - Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch

Werbung

ALLGEMEINE STÖRUNG DES KRAFTSTOFFSYSTEMS
Kraftstoffeinspritzung (Kraftstoffsysteme)
29. Allgemeine Störung des
Kraftstoffsystems
A: INSPEKTION
S125571A10
Störung und mögliche Ursache
1. Einspritzventile werden nicht ausreichend mit Kraftstoff versorgt.
1)
Kraftstoffpumpe fördert nicht.
k
Elektrischer Anschluß defekt.
Störung der elektromagnetischen oder elektronischen
k
Steuerung.
2)
Zu geringe Förderleistung der Kraftstoffpumpe.
3)
Kraftstoffilter durch Schmutz oder Wasser verstopft.
Rohr oder Schlauch der Kraftstoffleitung verstopft oder
4)
abgeknickt.
5)
Luft im Kraftstoffsystem.
6)
Belüftungsleitung verstopft oder abgeknickt.
7)
Membran des Druckreglers beschädigt.
2. Undichtigkeit oder Kraftstoffaustritt
1)
Lockere Anschlüsse der Kraftstoffleitung.
Rohr oder Schlauch der Kraftstoffleitung oder Tank geris-
2)
sen.
3)
Defekte Schweißnaht am Kraftstofftank.
4)
Dichtung der Tank-Ablaßschraube defekt.
5)
Belüftungsleitung verstopft oder abgeknickt.
3. Kraftstoffgeruch im Fahrzeuginnenraum
Lockere Anschlüsse an Belüftungsleitungen oder Kraftstof-
1)
feinfüllrohr.
2)
Abdichtung an der Tankverschlußmulde defekt.
3)
Kraftstoffabscheider gerissen.
Kraftstoffpumpen-Steuergerät oder -Stromkreis funktioniert
4)
nicht.
4. Kraftstoffstands-Anzeiger defekt
1)
Geber für Kraftstoffstands-Anzeiger defekt.
2)
Anzeigeinstrument defekt.
5. Geräusche
Starkes Betriebsgeräusch oder Vibrationen der Kraftstoff-
1)
pumpe.
HINWEIS:
¼ Wenn das Fahrzeug längere Zeit außer Betrieb ist,
die folgenden Maßnahmen ergreifen: Im Kraftstoff-
tank kann sich Wasser ansammeln.
Um zu verhindern, daß sich im Tank Kondenswasser
bildet.
(1) Ganz voll tanken oder den Tank vollständig
entleeren.
(2) Kondenswasser aus dem Kraftstoffilter entfer-
nen.
¼ Tanken.
Den Tank nie ganz leerfahren.
¼ Das Kraftstoffsystem vor dem Einfrieren und vor
Kondenswasser schützen.
(1) Kalte Regionen
In Gebieten mit Winter-Dauertemperaturen unter-
halb des Gefrierpunkts dem Kraftstoff ein Frost-
schutzmittel zusetzen. Nachtanken bei halblee-
rem Tank ergänzt die Wirkung des Frostschutzmit-
S125571
FU(H4withOBD)-82
Abhilfe
Anschlüsse prüfen, besonders den Masseanschluß, und
für festen Sitz sorgen.
Kraftstoffpumpe ersetzen.
Kraftstoffpumpe ersetzen.
Kraftstoffilter oder Kraftstofftank reinigen oder ersetzen.
Reinigen, instandsetzen oder auswechseln.
Anschlüsse überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.
Reinigen, instandsetzen oder auswechseln.
Ersetzen.
Nachziehen.
Ersetzen.
Ersetzen.
Ersetzen.
Reinigen, instandsetzen oder auswechseln.
Nachziehen.
Instandsetzen oder auswechseln.
Ersetzen.
Ersetzen.
Ersetzen.
Ersetzen.
Ersetzen.
tels. Nach dem Winter das Wasser entfernen, das
sich im Kraftstoffilter und im Kraftstofftank ange-
sammelt hat, siehe "Betroffene Bereiche" unten.
(2) Betroffene Bereiche
Wenn im Kraftstoffilter Kondenswasser festge-
stellt wird, sind sowohl Kraftstoffilter als auch
Kraftstofftank zu entwässern. Im Kraftstofftank
kann hierzu auch ein wasserverdrängendes Mittel
(oder Frostschutzlösung) verwendet werden.
¼ Vor der Verwendung des Frostschutzmittels bzw.
des Entwässerungsmittels die Anweisungen und Hin-
weise auf dem Behälter beachten.

Werbung

loading