Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Regelmäßige Wartungsarbeiten
12. Kühlanlage
A: INSPEKTION
SA07688A10
1) Kühler auf Undichtigkeit prüfen, mit Kühlmittel
befüllen und Kühlerprüfgerät (A) auf den Einfüllstut-
zen setzen. Dann die Kühlanlage mit einem Druck
von 157 kPa (1,6 kg/cm
genden Punkte prüfen:
¼ Alle Bereiche des Kühlers auf Undichtigkeit
¼ Schlauchanschlüsse und andere Anschlüsse auf
Undichtigkeit
HINWEIS:
¼ Beim Anbringen, Abnehmen und Benutzen des
des Prüfgeräts besonders darauf achten, daß der
Einfüllstutzen des Kühlers nicht verformt wird.
¼ Bei dieser Prüfung sicherstellen, daß der Motor
nicht läuft oder angelassen werden kann, und den
Kühler mit Kühlmittel füllen.
¼ Die zu prüfenden Stellen vor dem Abdrücken des
Kühlers sauberwischen.
¼ Darauf achten, daß beim Abnehmen des Prüfge-
räts kein Kühlmittel verschüttet wird.
2) Öffnungsdruck des Ventils im Kühlerverschluß-
deckel mit dem Kühlerprüfgerät messen.
HINWEIS:
Rost oder Schmutz am Deckel können die normale
Funktion des Ventils behindern. Sicherstellen, daß
der Deckel vor dem Prüfen gereinigt wird.
Den Druck erhöhen, bis der Zeiger des Meßgeräts
stehenbleibt. Prüfen, ob der Druck für fünf bis sechs
Sekunden gehalten wird. Der Kühlerverschlußdeckel
ist in Ordnung, wenn ein Druck oberhalb der Ver-
schleißgrenze für diesen Zeitraum gehalten wird.
KÜHLANLAGE
SA07688
2
) beaufschlagen und die fol-
GI0033A
Öffnungsdruck des Ventils im Kühlerverschluß-
deckel
Sollwert:
93 bis 123 kPa (0,95 bis 1,25 kg/cm
Verschleißgrenze:
83 kPa (0,85 kg/cm
3) Falls die Kühlmitteltemperatur einen Wert von
76,0 bis 80,0°C überschreitet, während der Kühler
nicht so heiß ist, den Thermostaten prüfen. Falls der
Thermostat nicht bei 76,0 bis 80,0°C öffnet, ist er
durch ein Neuteil zu ersetzen.
4) Falls der elektrische Lüfter nicht funktioniert, wenn
die Kühlmitteltemperatur über 90 bis 94°C ansteigt,
Thermoschalter oder Lüftermotor prüfen.
PM-18
2
)
2
)
GI0034
GI0035A

Werbung

loading