doepfer
7. Anhang
Das Modul A-185 ist mittels der beiden Jumper auf der
Platine werksseitig so eingestellt, daß Sie externe CV-
bzw. Gate-Signale in den Systembus einspeisen (s.
Abb. 1).
Alternativ läßt sich das Modul mit den beiden Jumpern
auf eine Betriebsart umstellen, bei dem die Gate- bzw.
CV-Signale nicht von den Eingangsbuchsen, sondern
vom Systembus "gelesen" und an die Gate- bzw.
CV-Ausgangsbuchsen an der Frontplatte geführt wer-
den ("Bus-Lesemodus"). In diesem Falle bleiben die
Eingangsbuchsen unbeschaltet (s. Abb. 3).
CV In
(Front-
platte)
Aufholverstärker
Systembus
Abb. 3: "Bus-Lesemodus" am Beispiel der CV-Leitung
6
System A - 100
In der Praxis hat diese Betriebsart allerdings kaum
eine Bedeutung und wird daher an dieser Stelle nur
kurz erwähnt. Der einzige Fall, bei dem diese Betriebs-
art Sinn macht, wäre folgender:
Ein CV und/oder Gate-Signal wird direkt auf den Bus
gelegt (z.B. von einem externen MIDI-CV-Interface) .
Um diese Signale auch an der Vorderseite zur Verfü-
gung zu haben, wäre dann ein A-185 in der modifizier-
ten Betriebsart nötig. Da es jedoch kein A-100-Modul
gibt, das Signale nur auf den Bus legt, ist diese
Betriebsart nur bei kundenspezifischen Modifikationen
erforderlich. Beispielsweise legt das Modul A-190 zwar
die Signale CV und Gate auf den Bus, gleichzeitig
stehen sie jedoch auch als Buchsen an der Frontplatte
zur Verfügung.
CV Out
H
(Front-
platte)
CV- Leitung
Bus Access
Im Auslieferungszustand sind die Jumper für
die in dieser Anleitung beschriebene Be-
triebsart ("Bus-Schreibmodus") gesetzt.
A-185