Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cirrus Design
SR22
Beschreibung des Flugzeugs und der Systeme Inhaltsverzeichnis
Klimmzuges. Bis zu 45.0 lbs (20.4 Kg) Zugkraft können
erforderlich sein, um die Rakete zu aktivieren. Die meiste Kraft
wird bei Aktivierung des Kabels benötigt, das dann den Zündstift
der Rakete freisetzt. Bei Freisetzung des Zündstift werden zwei
Primer ausgelöst und der Raketenbrennstoff wird gezündet.
Durch ruckartiges oder rapides Ziehen des Aktivierungsgriffes
erhöht sich die zum Aktivieren der Rakete notwendige
Zugkraft.
Bei dem Versuch, den T-Griff nach vorne und unten zu
drücken, wird die anwendbare Kraft begrenzt. Die größte Kraft
ist nur bei einem geraden Nach-unten-Ziehen des T-Griffes
möglich.
Ein Sicherungsstift ist installiert, um sicherzustellen, dass das CAPS
nicht während Wartungarbeiten aktiviert werden kann. Es bestehen
allerdings auch andere Umstände unter welchen ein Betreiber dass
CAPS gegebenfalls sichern möchte, so zum Beispiel, wenn sich
unbeaufsichtigte Kinder oder nicht mit dem System vetraute Personen
im Flugzeug befinden, oder wenn das Flugzeug ausgestellt wird.
Dieser Stift ist durch die Griffhalterung und den Zylinder gesteckt und
sichert den Griff in einer gesicherten Position. Am Stift ist ein
Anhänger mit der Aufschrift „Remove Before Flight" (Vor dem Flug
entfernen) angebracht.
Nach Durchführung der Wartungsarbeiten oder sonstiger
Bodenoperationen
sicherstellen, dass dieser Stift entfernt wird.

Aktivierungsmerkmale

Beim Start der Rakete wird der Fallschirm durch die Schubkraft der
Rakete nach außen und aufgrund des relativen Winds nach hinten
ausgestoßen. Die Inflation des Fallschirms beginnt in ca. zwei
Sekunden.
Sobald sich die Kappe mit Luft zu füllen beginnt, wird die
Vorwärtsbewegung
Bremsung verstärkt sich mit der Fluggeschwindigkeit, sollte jedoch in
P/N 21561-002
Ursprüngliche
• Hinweis •
• WARNUNG •
muss
der
des
Flugzeugs
Pilot
vor
drastisch
gebremst.
Abschnitt 7
Flugbeginn
Diese
7-87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis