Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkühlung; Brennstoffeinspritzung; Motorluftinduktionssystem - Cirrus SR20 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 7
Beschreibung des Flugzeugs und der Systeme Inhaltsverzeichnis
Motorkühlung
Zur Kühlung des Motors wird die Wärme an das Öl und dann an die
durch den Ölkühler strömende Luft abgeleitet. Die Wärme wird auch
direkt an den Luftstrom am Motor abgeleitet. Die Kühlluft strömt durch
zwei Einlässe in der Motorhaube in den Motorraum ein. Alu-Leitbleche
leiten die einströmende Luft zum Motor und über die Kühlrippen des
Motorzylinders, wo dann die Wärmeableitung stattfindet. Die warme
Luft tritt strömt dann durch zwei Lüftungsöffnungen auf der Rückseite
der Motorhaube aus. Die Kühlluftklappen sind nicht beweglich.

Brennstoffeinspritzung

Das mehrdüsige Dauerfluss-Einspritzsystem versorgt den Motor mit
Brennstoff. Eine motorbetriebene Brennstoffpumpe pumpt den
Brennstoff aus dem gewählten Flügeltank und leitet ihn an das
Gemischregelventil,
Gemischregelventil proportioniert den Brennstoff entsprechend der
vom Piloten gewählten Stellung des Gemischreglers und kompensiert
automatisch für die Höhenlage, um somit stets die für jede Höhe
richtige Anreicherung bereitzustellen. Vom Gemischregler aus wird
der Brennstoff an das Dosierventil am Leistungskörper des
Luftinduktionssystems geleitet. Das Brennstoff-Dosierventil justiert
den Brennstofffluss gemäß der vom Piloten gewählten Stellung des
Leistungshebels. Vom Dosierventil fließt der Brennstoff zum
Verteilerventil
Einspritzdüsen. Das System dosiert den Brennstoff proportional zu
Motordrehzahl, Drosselstellung und Höhendruck. Eine manuelle
Gemischregelung und Absperrung im Leerlauf sind ebenfalls
verfügbar. Eine elektrische Brennstoffpumpe dient als Hilfspumpe zur
Unterdrückung von Dämpfen und zum Priming.

Motorluftinduktionssystem

Die Induktionsluft strömt durch zwei Einlässe an der Vorderseite der
Motorhaube in den Motorraum ein. Die Luft strömt durch einen
Trockenschaum-Induktionsfilter
Schmetterlingsdrosselventil in den sechsrohrigen Motorverteiler und
schließlich durch die Zylinderansaugöffnungen in die Brennkammern.
Bei einer Verstopfung des trockenen Induktionsfilters kann eine vom
Piloten gesteuerte alternative Induktionsluftklappe geöffnet werden,
7-32
das
in
(Spider-Ventil)
die
Pumpe
und
dann
und
Cirrus Design
integriert
ist.
zu
den
einzelnen
durch
P/N 21561-002
Ursprüngliche
SR22
Das
ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis