Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cirrus SR20 Handbuch Seite 445

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cirrus Design
Abschnitt 10
SR20
Sicherheitsinformationen
Wasserung
Die Schwimmfähigkeit des Flugzeugs nach einer Wasserlandung
wurde nicht erprobt und ist unbekannt. Da jedoch die Möglichkeit
besteht, dass eine oder beide Türen festklemmen und die
Verwendung des Hammers zum Brechen der Scheiben einige Zeit in
Anspruch nehmen würde, kann eventuell das Öffnen der Türen vor
Einnahme der Notlandungsposition in Erwägung gezogen werden,
damit das Flugzeug schnell verlassen werden kann, bevor es sinkt.
Brand nach Aufprall
Wenn vor dem Aufprall kein Brand vorliegt und der Pilot fähig ist,
Motor, Brennstoff und Elektrik auszuschalten, ist die Gefahr eines
Brandes nach dem Aufprall geringer. Wenn der Pilot vermutet, dass
nach dem Aufprall ein Brand verursacht wird, sollte direkt vor
Einnahme der Notlandeposition eine Tür entriegelt werden, um ein
schnelles Verlassen des Flugzeugs zu ermöglichen.
Bodenwind
Wenn im Landebereich Bodenwind mit ca. 30 Knoten oder mehr
vorhanden ist, besteht die Möglichkeit, dass der Fallschirm das
Flugzeug nach dem Aufsetzen weiter zieht, vor allem wenn das
Gelände eben und ohne Hindernisse ist. Um sicherzustellen, dass die
Insassen schnell nach Stillstand des Flugzeugs das Flugzeug
verlassen können, kann der Pilot die Entscheidung treffen, die
Copiloten-Tür für die CAPS-Landung zu entriegeln. Die Insassen
müssen sich vor dem Aufsetzen in der Notlandeposition befinden. Sie
dürfen die Sitzgurte nicht lösen, bis das Flugzeug zum Stillstand
gekommen ist. Sobald das Flugzeug zum Stillstand gekommen ist,
sollten die Insassen das Flugzeug verlassen und sofort windaufwärts
laufen, damit sie bei einer plötzlichen Windböe nicht von dem
eventuell weiter gezogenen Flugzeug getroffen werden.
P/N 21561-002
10-9
Ursprüngliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis