Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cirrus SR20 Handbuch Seite 399

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cirrus Design
Abschnitt 9
SR20
Anhänge
RDY (Ready) Lampe - leuchtet grün, wenn der Autopilot für die
Aktivierung bereit ist. Wenn der Batterie-Hauptschalter des Flugzeugs
eingeschaltet ist und die Rate-Gyro-Drehzahl stimmt, leuchtet die
grüne RDY-Lampe auf und zeigt somit an, dass der Autopilot für die
Funktionsprüfung und den Betrieb bereit ist. Der Autopilot kann nicht
aktiviert werden, wenn die RDY-Lampe nicht leuchtet.
HDG (Heading) Modus - Wenn der HDG-Modus gewählt ist, wendet
der Autopilot das Flugzeug auf den gewählten Kurs und folgt dann
dem eingestellten Heading. Nachfolgende Änderungen können unter
Verwendung des HDG-Knopfes am HSI vorgenommen werden. Für
einen glatten Übergang auf HDG sollte das Flugzeug vor Aktivierung
der Höhenhaltung (HDG) auf innerhalb 10º des eingestellten
Headings ausgerichtet werden. Der HDG-Modus wird auch in
Verbindung mit dem NAV-Modus verwendet, um einen vom Piloten
gewählten Intercept-Winkel für einen Kurs einzustellen.
NAV (Navigation) Modus - Wenn NAV gewählt ist, übernimmt der
Autopilot Intercept und Tracking der GPS-, VOR- und Localizer-Kurse.
Für Kurs-Intercept mit Full-Scale-Abweichung, stellt der Autopilot
automatisch einen 45°-Intercept-Winkel bei maximaler Verstärkung
und Empfindlichkeit ein (Wendung ist auf 90% der Standardrate
begrenzt). Der Punkt, dem die Kurserfassung beginnt, hängt von der
Näherungsrate und der Flugzeugposition ab. Wenn der Kurs
abgefangen wird und die HSI Kursnadel zentriert ist (zeigt die
Kurserfassung an), leitet der Autopilot automatisch ein Tracking-Gain-
Programm ein, um die Wenderate auf 45% der Standardrate und dann
15% Standardrate zu reduzieren.
REV (Reverse Course) - Wenn REV gewählt ist, führt der Autopilot
automatisch eine hohe Empfindlichkeitsverstärkung für den Anflug ein,
wobei
ein
Tracking
des
abgehenden
Frontkurses
und
des
eingehenden Rückkurses notwendig ist. Die APR- und REV-Anzeigen
leuchten, wenn REV gewählt ist.
APR (Approach) - Wenn APR gewählt ist, liefert der Autopilot erhöhte
Empfindlichkeit für VOR- oder GPS-Anflüge. APR kann auch für eine
erhöhte Empfindlichkeit beim Reiseflug-Tracking verwendet werden.
GS (Glideslope) - Die GS-Funktion des Autopiloten erfasst und
verfolgt einen ILS-Glideslope. Zur Aktivierung der GS-Funktion
müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: (1) der NAV-Empfänger
muss eingeschaltet und auf die entsprechende ILS-Frequenz
Teilnr. 11934-S13
15 von 16
Änderung 2: 07. 12. 04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis