Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 8
Handling, Instandhaltung und Wartung

Aufbocken

Das Flugzeug hat 2 Hebepunkte, jeweils an den Punkten zum Verzurren.
Die Hebeadapter werden im Gepäckraum verstaut. Das Flugzeug kann
unter
Verwendung
Flugzeughebern an den Flügelhebepunkten und einem beschwerten
Heckstützfuß am Heckverankerungspunkt gehoben werden.
Aufbocken des Flugzeugs
Das Flugzeug bei Windstärken über 16 km/h (10 mph) weder
im freien noch in einem offenen Hangar aufbocken.
Der Schwerpunkt bei Leergewicht befindet sich vor den
Flügelhebepunkten. Um ein Umkippen des Flugzeugs bei der
Wartung oder beim Aufbocken zu verhindern, sollte am
Heckverankerungspunkt
(mindestens 136 kg/300-lb) verwendet werden.
1. Das Flugzeug auf einer harten, flachen und ebenen Oberfläche
abstellen.
2. Die Verankerungsringe von den Flügeln abnehmen und im
Gepäckraum verstauen.
3. Einen beschwerten Heckstützfuß an den Heckverankerungsring
anbringen.
4. Die Heber und Hebeplatten positionieren. Die Heberplatte in die
Verankerungsöffnung des Flügels einführen. Die Heberplatte
festhalten, den Heber unter diesem Punkt positionieren und etwas
hochpumpen, um einen festen Kontakt zum Heberpunkt
herzustellen. Auf der gegenüber liegenden Seite wiederholen.
5. Beim Aufbocken versuchen, das Flugzeug so gerade wie möglich
zu halten.
6. Die Heberverriegelungen sichern.
Absenken des Flugzeugs
1. Den Druck an allen Hebern gleichzeitig ablassen, um das
Flugzeug so gerade wie möglich zu halten.
2. Die Heber, Heberplatten und den Heckstützfuß entfernen. Die
Heberplatten im Gepäckraum verstauen. Die Verankerungsringe
wieder an den Flügeln installieren.
8-16
von
zwei
standardmäßigen
• Vorsicht •
ein
beschwerter
Cirrus Design
SR20
hydraulischen
Heckstützfuß
P/N 21561-002
Ursprüngliche

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis