Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics OmniCore Bedienungsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniCore:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie vor einem Roboter stehen und das Basis-Koordinatensystem in einem
normal konfigurierten Robotersystem bewegen, dann ziehen Sie den Joystick in
Ihre Richtung, um den Roboter entlang der X-Achse zu bewegen. Wenn Sie den
Joystick seitlich bewegen, bewegt sich der Roboter entlang der Y-Achse. Wenn
Sie den Joystick drehen, bewegen Sie den Roboter entlang der Z-Achse.
Das Werkobjekt-Koordinatensystem
A
B
C
Das Werkobjekt-Koordinatensystem bezieht sich auf das Werkstück: Es gibt die
Positionierung des Werkstücks im Verhältnis zum Welt-Koordinatensystem (oder
einem beliebigen anderen Koordinatensystem) an.
Das Werkobjekt-Koordinatensystem muss in zwei Koordinatensystemen definiert
werden: im Anwender-Koordinatensystem (bezogen auf das
Welt-Koordinatensystem) und im Objekt-Koordinatensystem (bezogen auf das
Anwender-Koordinatensystem).
Ein Roboter kann über mehrere Werkobjekt-Koordinatensysteme verfügen, wobei
jedes ein eigenes Werkstück oder mehrere Ausführungen desselben Werkstücks
an unterschiedlichen Positionen repräsentiert.
Im Werkobjekt-Koordinatensystem können Sie bei der Programmierung des
Roboters Positionen und Bahnen erstellen. Das hat viele Vorteile:
Bedienungsanleitung - OmniCore
3HAC065036-003 Revision: F
Welt-Koordinatensystem
Werkobjekt-Koordinatensystem 1
Werkobjekt-Koordinatensystem 2
Bei der Umpositionierung des Werkstücks in der Station ändern Sie einfach
die Position des Werkobjekt-Koordinatensystems und alle Bahnen werden
gleichzeitig aktualisiert.
Es ermöglicht die Arbeit an Werkstücken, die von externen Achsen oder
Förderbändern bewegt werden, da das gesamte Werkobjekt mit seinen
Bahnen bewegt werden kann.
© Copyright 2019 - 2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
5.2 Koordinatensysteme für die Bewegung
Fortsetzung auf nächster Seite
5 Bewegen
Fortsetzung
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis