Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics OmniCore Bedienungsanleitung Seite 201

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniCore:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsenüberprüfung an externen Achsen
Um eine Bremsenüberprüfung an externen Achsen ausführen zu können, muss
der Parameter Max Static Arm Torque (in der Parametergruppe Motion und vom
Typ Brake) für die externe Achse berechnet und in die Konfiguration eingegeben
werden. Die Bremsenüberprüfung verwendet diesen Wert, um die Bremse auf
Fehlerebene zu testen.
Der Parameter sollte das maximale statische Drehmoment sein, dem die Bremse
widerstehen muss, wenn die externe Achse in der maximalen Schwerkraft
positioniert ist. Es sollte die folgende Formel verwendet werden:
Um die Parameter für eine Achse zu berechnen, die keine Schwerkraft aufweist,
beispielsweise eine Verfahreinheit, kann die folgende Formel verwendet werden:
Tbrake min für ABB-Motoreinheiten ist in der Produktspezifikation für die spezifische
Motoreinheit zu finden, siehe Produktspezifikation - Motoreinheiten und
Getriebeeinheiten.
Weitere Informationen zum Parameter Max Static Arm Torque, siehe
Parametergruppe Motion, Typ Brake in Technisches
Referenzhandbuch - Systemparameter.
Beschreibung des E/A-Setups
Signalkonfiguration
Es ist möglich, digitale Ausgangssignale zu konfigurieren, die den Status der
mechanischen Bremsen in einem offenen RAPID-Modul widerspiegeln. Die
konfigurierbaren digitalen Ausgangssignale für jedes Antriebsmodul sind OK,
WARNING, ERROR und ACT (Bremsenüberprüfung aktiv).
Die Signalkonfiguration sollte im RAPID-Modul BC_config_IO.sys erfolgen, siehe
Beschreibung des E/A-Setups auf Seite
Bedienungsanleitung - OmniCore
3HAC065036-003 Revision: F
Max Static Arm Torque = (M*L*g)/n
L
1
2
3
Max Static Arm Torque = Tbrake min/1.35
Hinweis
Beachten Sie, dass der berechnete Wert in [Nm] eingegeben und auf der
Motorseite berechnet werden sollte.
© Copyright 2019 - 2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
6 Programmieren und Testen
6.10.7 Serviceroutine Bremsenüberprüfung
Länge zu Masse (L)
Masse (M) * Gravitationskonstante (g)
Transmission (n)
Motor (1)
Getriebe (2)
Arm (3)
M * g
201.
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
201

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis