Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics OmniCore Bedienungsanleitung Seite 183

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniCore:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschränkungen
Routine aufruf. kann nicht nur auf Serviceroutinen, sondern auf alle Routinen
angewendet werden, die folgende Kriterien erfüllen:
Bedienungsanleitung - OmniCore
3HAC065036-003 Revision: F
WARNUNG
Führen Sie während einer Bewegung oder eines Schweißvorgangs keine
Serviceroutine aus.
Wenn Sie während einer Bewegung eine Serviceroutine ausführen, werden die
nicht beendeten Bewegungen abgeschlossen, bevor die aufgerufene Routine
ausgeführt wird. Dies kann zu einer unerwünschten Bewegung führen.
Führen Sie nach Möglichkeit die unterbrochene Bewegung schrittweise aus und
schließen Sie sie ab, bevor die Serviceroutine aufgerufen wird. Speichern Sie
andernfalls die aktuelle Bewegung, indem Sie StorePath und RestoPath zur
Serviceroutine hinzufügen. Die Bewegung wird dann abgeschlossen, nachdem
die Serviceroutine beendet wurde, und das Programm wird neu gestartet.
Jedoch können nicht mehrere unterbrochene Bewegungen jedes Mal gespeichert
werden, wenn die Serviceroutine von einer Fehlerbehandlung mit StorePath
und RestoPath aufgerufen wird.
Es muss sich um eine Prozedur mit leerer Parameterliste, also nicht um eine
Funktion oder eine Interrupt-Routine handeln.
Sie muss sich im Task-Bereich und nicht im lokalen Bereich befinden. Wenn
die Prozedur lokal im Modul deklariert ist, ist der Bereich auf dieses Modul
begrenzt und die Prozedur ist auf Task-Ebene nicht sichtbar.
Sie muss sich in einem geladenen Modul und nicht in einem installierten
Modul befinden. (Überprüfen Sie den Systemparameter Installed im Typ
Automatic Loading of Modules der Parametergruppe Controller.)
© Copyright 2019 - 2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
6 Programmieren und Testen
6.10.1 Ausführen einer Serviceroutine
Fortsetzung
183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis