Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB Robotics OmniCore Bedienungsanleitung Seite 231

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OmniCore:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Ausführung der geplanten Bahn mit
verschiedenen Bewegungsarten, wenn Positionen geändert werden.
Lineare Bewegung
In Beispiel A wird der Roboter auf der Bahn angehalten, bevor Position P10 erreicht
wird. Der Roboter wird manuell von der Bahn zu der neuen Position (P10x) bewegt
und die Position P10 wird geändert.
In Beispiel B wird der Roboter an Position P10 auf der Bahn angehalten. Der
Roboter wird von der Bahn zu der neuen Position (P10x) bewegt und die Position
P10 wird geändert.
xx0800000175
In beiden Beispielen bewegt sich der Roboter beim Neustart des Programms von
der neuen Position P10 (jetzt mit P10x identisch) direkt zu P20, ohne zu der früher
geplanten Bahn zurückzukehren (über die alte Position P10).
Kreisbewegung
In diesem Beispiel wird der Roboter an Position P20 (Kreispunkt) auf der Bahn
angehalten und dann zu der neuen Position P20x bewegt. Die Position P20 wird
geändert.
xx0800000176
In Einzelrobotersystemen im unsynchronisierten Modus: Bei einem Neustart des
Programms bewegt sich der Roboter von der neuen Position P20 (jetzt mit P20x
identisch) direkt zu P30, ohne zu der früher geplanten Bahn zurückzukehren (über
die alten Position P20). Die neue geplante Bahn von P20 (P20x) zu P30 wird anhand
dieser beiden Positionen und der Position P10 berechnet.
Bedienungsanleitung - OmniCore
3HAC065036-003 Revision: F
© Copyright 2019 - 2021 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
7 Ausführen während der Fertigung
7.4.2 Teach-Position
Fortsetzung
231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis