Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Automation PC 620 Anwenderhandbuch Seite 821

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A • Glossar
TCP/IP
Transmission Control Protocol/Internet Suit of Protocols (Netzwerkprotokoll, allgemein aner-
kannter Standard für den Datenaustausch in heterogenen Netzen. TCP/IP wird sowohl in lokalen
Netzen zur Kommunikation verschiedenartiger Rechner untereinander als auch für den Zugang
von LAN zu WAN eingesetzt.
TFT-Display
Technik bei Flüssigkristall-Displays (LCD), bei der sich das Display aus einem großen Raster
von LCD-Zellen zusammensetzt. Jedes Pixel wird durch eine Zelle dargestellt, wobei die in den
Zellen erzeugten elektrischen Felder durch Dünnfilmtransistoren (thin-film transistor, TFT) unter-
stützt werden (daher auch »aktive Matrix«) - in der einfachsten Form durch genau einen Dünn-
filmtransistor pro Zelle. Displays mit aktiver Matrix werden hauptsächlich in Laptops und
Notebooks eingesetzt, da sie eine geringe Dicke aufweisen, hochqualitative Farbdarstellungen
bieten und das Display aus allen Blickwinkeln gut erkennbar ist.
Touch Screen
Bildschirm mit Berührungssensoren zur Aktivierung eines angebotenen Menüs durch Antippen
mit dem Finger.
TXD
Abkürzung für »Transmit (TX) Data« Eine Leitung für die Übertragung der gesendeten, seriellen
Daten von einem Gerät zu einem anderen - z.B. von einem Computer zu einem Modem. Bei Ver-
bindungen nach dem Standard RS-232-C wird TXD auf den Anschluss 2 des Steckverbinders
geführt.
U
UART
Abkürzung für »Universal Asynchronous Receiver-Transmitter« (»universeller asynchroner
Sende- und Empfangsbaustein«) Ein meist nur aus einem einzelnen integrierten Schaltkreis be-
stehendes Modul, das die erforderlichen Schaltungen für die asynchrone serielle Kommunikati-
on sowohl zum Senden als auch zum Empfangen vereinigt. In Modems für den Anschluss an
Personalcomputer stellt der UART den gebräuchlichsten Schaltkreistyp dar.
UDMA
Abkürzung für »Ultra Direct Memory Access« Ist ein spezieller IDE-Datenübertragungsmodus
der hohe Datenübertragungsraten von Laufwerken ermöglicht. Es gibt mittlerweile einige Varia-
tionen.
Der UDMA33 Modus überträgt 33 Megabyte pro Sekunde.
Der UDMA66 Modus überträgt 66 Megabyte pro Sekunde.
Der UDMA100 Modus überträgt 100 Megabyte pro Sekunde.
Vorraussetzung für die Modifikationen sind, dass sowohl das Mainboard als die Festplatte die
jeweilige Spezifikation unterstützen.
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
821

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis