Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B&R Automation PC 620 Anwenderhandbuch Seite 396

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software • BIOS Optionen
BIOS Einstellung
Secondary IDE
Einstellung der Datenrate für ein am se-
UDMA66/100
kundären IDE Kanal angeschlossenes
Gerät.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein
sekundäres IDE Laufwerk angeschlossen
ist.
USB UHCI Host
Einstellung des USB UHCI controllers 1
Controller 1
für USB Port 0 und 1.
USB UHCI Host
Einstellung des USB UHCI controllers 2
Controller 2
für USB Port 2 und 3.
Ist nur einstellbar, wenn der USB UHCI
Controller 1 aktiviert ist.
USB EHCI Host
Einstellung für den USB EHCI controller.
Controller
Ist nur einstellbar, wenn der USB UHCI
Controller 1 aktiviert ist.
Legacy USB Support
Hier wird den USB-Anschlüssen ein IRQ
zugewiesen.
AC97 Audio Control-
Hier kann der AC97 Audio-Controller ein-
ler
bzw. ausgeschaltet werden.
Onboard LAN Cont-
Hier kann der ICH4 Onboard LAN Control-
roller
ler (für ETH1) ein- bzw. ausgeschaltet
werden.
Onboard LAN PXE
Hier kann die remote boot BIOS extension
ROM
für den Onboard LAN Controller (ETH1)
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Serial port A
Hier wird der serielle Port A (COM1) kon-
figuriert.
Tabelle 217: 815E (ETX) I/O Device Configuration Einstellmöglichkeiten (Forts.)
396
Bedeutung
Einstellmöglichkeiten
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
Disabled
Die
maximale
UDMA33.
Enabled
Die
maximale
UDMA66.
Disabled
Deaktivierung der USB Unterstützung.
Enabled
Aktivierung der USB Unterstützung.
Disabled
Deaktivierung der USB Unterstützung.
Enabled
Aktivierung der USB Unterstützung.
Disabled
Deaktivierung der USB Unterstützung.
Enabled
Bei Enabled wird die USB2.0 Unterstützung akti-
viert, sobald ein USB 2.0 Gerät mit dieser Schnitt-
stelle verbunden ist.
Disabled
Keine IRQ Zuweisung.
Es ist kein Booten von angeschlossenen USB
Geräten (USB Stick, USB Floppy, USB CD ROM,
etc...) möglich!
Der Einstieg und die Konfiguration im BIOS Se-
tup, Bootmenü oder optionalem RAID Bootmenü
ist aber mit angeschlossener USB Tastatur mög-
lich. Nach Beendigung der BIOS POST Routine
funktionieren keine USB Geräte mehr. Erst nach
dem Betriebssystemstart mit USB Unterstützung
(z.B. Windows XP) funktionieren USB Geräte
wieder. Unter MS-DOS werden keine USB Gerä-
te unterstützt.
Enabled
IRQ wird zugewiesen.
Booten von USB Geräten ist möglich. Unter MS-
DOS funktionieren unterstützte USB Geräte (z.B.
USB Tastatur,...).
Disabled
Deaktivierung des AC97 Sound.
Enabled
Aktivierung des AC97 Sound.
Disabled
Deaktivierung des LAN Controllers bzw. der
ETH1 Schnittstelle.
Enabled
Aktivierung des LAN Controllers bzw. der ETH1
Schnittstelle.
Disabled
Deaktivierung der Funktion.
Enabled
Aktivierung der Funktion.
Disabled
Deaktivierung des Port A.
Enabled
Aktivierung des Port A. Es ist danach erforderlich
die Base I/O Adresse und den Interrupt manuell
einzustellen.
Auto
Das BIOS oder das Betriebssystem konfiguriert
den Port automatisch.
Wirkung
Datentransferrate
beträgt
Datentransferrate
beträgt

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis