2.14.27 Power Taster
Auf Grund der vollen ATX Netzteilunterstützung besitzt der Power Taster verschiedenste Funk-
tionalitäten die im BIOS Setup (siehe dazu die BIOS Funktion „Power Button Function" im Ab-
schnitt "Power", auf Seite 409 für 815E CPU Boards (ETX), Abschnitt "Power", auf Seite 465 für
855GME CPU Boards (ETX) bzw. Abschnitt "Power", auf Seite 523 für 855GME CPU Boards
(XTX)) sowie auch z.B. unter dem Betriebssystem Windows XP konfiguriert werden können.
Der Power Taster kann mit einem spitzen Gegen-
stand (z.B. mit einer Kugelschreiberspitze) betätigt
werden.
Der Power Taster verhält sich wie z.B. der Netzschal-
ter bei aktuellen Desktop PCs mit ATX Netzteil:
kurzes Drücken ... APC620 einschalten bzw. Be-
triebssystem herunterfahren und APC620 ausschal-
ten.
langes Drücken ... ATX Netzteil schaltet ohne herun-
terfahren den APC620 aus (Datenverlust möglich!).
Beim Drücken des Power Tasters wird der MTCX
Prozessor nicht resetiert.
2.14.28 Reset Taster
Der Reset-Taster kann mit einem spitzen Gegen-
stand (z.B. mit einer Kugelschreiberspitze) betätigt
werden.
Wenn der Reset Taster betätigt wird, wird ein Hard-
ware-Reset, PCI-Reset ausgelöst. Der APC620 star-
tet neu (Kaltstart).
Bei einem Reset wird der MTCX Prozessor nicht re-
setiert.
Warnung!
Ein Reset des Systems kann zu Datenverlust führen!
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
Power Taster
APC620 mit 1, 2, 3 und 5 PCI Slots
Tabelle 67: Technische Daten Power Taster
Reset Taster
APC620 mit 1, 2, 3 und 5 PCI Slots
Tabelle 68: Technische Daten Reset Taster
Technische Daten • Gesamtgerät
APC620 embedded
APC620 embedded
155