7. Glossar
A
ACPI
Abkürzung für »Advanced Configuration and Power Interface« Konfigurationsschnittstell, das es
dem Betriebssystem gestattet, die Stromversorgung für jedes an den PC angeschlossene Gerät
zu kontrollieren. Mit ACPI ist das BIOS des Rechners nur noch für die Details der Kommunika-
tion mit der Hardware verantwortlich.
APC
Abkürzung für »Automation PC«
API
Abkürzung für »Application Program Interface« nennt man die Schnittstelle, über die Applikati-
onen mit anderen Applikationen oder mit dem Betriebssystem kommunizieren können.
Automation Runtime
Einheitliches Laufzeitsystem für alle B&R Automatisierungskomponenten.
B
Baudrate
Maß für die Datenübertragungsgeschwindigkeit. Sie gibt die Anzahl der Zustände eines übertra-
genen Signals pro Sekunde an und wird in der Einheit Baud gemessen. 1 Baud = 1 Bit/s bzw. 1
bps.
BIOS
Abkürzung für »Basic Input/Output System«, zu deutsch »grundlegendes Eingabe-Ausgabe-Sy-
stem«. Kernsoftware bei Computersystemen mit grundlegenden Routinen um Ein- und Ausga-
bevorgänge an Hardwarekomponenten zu steuern, nach dem Systemstart Tests durchzuführen
und das Betriebssystem zu laden. Der Anwender kommt mit dem BIOS gewöhnlich nicht in Be-
rührung, wenngleich es für die Leistung eines Systems mitbestimmend ist.
Bit
Binary Digit > Binärstelle, Binärzeichen, Binärziffer kleinste diskrete Informationseinheit. Ein Bit
kann mit dem Wert 0 oder 1 belegt sein.
Bitrate
Anzahl von Bits, die innerhalb einer Zeiteinheit übertragen werden. 1 Bit/s = 1 Baud.
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
Anhang A • Glossar
807