Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7 • Wartung / Instandhaltung; Batteriewechsel - B&R Automation PC 620 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7 • Wartung / Instandhaltung
Im folgendem Kapitel werden jene Wartungsarbeits- und Instandhaltungsarbeiten beschrieben,
die vom qualifizierten und eingeschulten Endanwender selbst vorgenommen werden können.

1. Batteriewechsel

Die Lithiumbatterie stellt die Pufferung der internen Echtzeituhr (RTC) und der CMOS Daten si-
cher. Die Pufferdauer der Batterie beträgt mindestens 4 Jahre (2½ Jahre mit SRAM Modul
Best.Nr. 5AC600.SRAM-00 und bei 50°C, 8,5 μA der zu versorgenden Komponenten und einer
Selbstentladung von 40%).
Information:
Das Design des Produktes gestattet das Wechseln der Batterie sowohl im
spannungslosen Zustand des APC620 als auch bei eingeschaltetem APC620.
In manchen Ländern ist der Wechsel unter Betriebsspannung jedoch nicht er-
laubt.
Beim Wechseln der Batterie in spannungslosem Zustand bleiben vorgenom-
mene BIOS Einstellungen erhalten (werden in einem spannungssicherem EE-
PROM
gespeichert).
einzustellen, da diese Daten beim Wechseln verloren gehen.
Der Batteriewechsel darf nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Warnung!
Die Batterie darf nur durch eine Renata Batterie vom Typ CR2477N ersetzt werden.
Die Verwendung einer anderen Batterie kann eine Feuer- oder Explosionsgefahr
darstellen.
Die Batterie kann bei falscher Handhabung explodieren. Batterie nicht aufladen, zer-
legen oder in einem Feuer entsorgen.
Es sind folgende Lithium Ersatzbatterien verfügbar: 4A0006.00-000 (1 Stk.) und
0AC201.91 (4 Stk.).
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
Wartung / Instandhaltung • Batteriewechsel
Datum
und
Uhrzeit
sind
nachträglich
wieder
745

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis