Software • B&R Automation Device Interface (ADI) Treiber - Control Center
Information:
•
Das Ändern von USV Einstellungen wird erst ab USV Firmware Version 1.10
unterstützt. Wenn auf der USV keine geänderten Einstellungen vorhanden
sind, werden Fabriks- oder Defaulteinstellungen verwendet.
•
Die USV wird nach dem Ändern von USV Einstellungen automatisch neu ge-
startet. Dabei kann es kurzzeitig zu einem Ausfall der Kommunikation mit der
USV kommen.
•
Man benötigt Administratorrechte zum Ändern von Energieoptionen und zum
Anzeigen des USV Status.
Ausschalten der 8 A Strombegrenzung
Information:
Ein Ausschalten der 8 A Strombegrenzung bei Geräten im Batteriebetrieb ist nicht
UL-konform!
Ein „Low Battery" Shutdown bei einem Überstrom von > 8 A bei Geräten im Batte-
riebetrieb ist nicht UL-konform!
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Strombegrenzung (8 A) ausschalten.
Wenn die Strombegrenzung eingeschaltet ist (Kontrollkästchen ist deaktiviert), prüft die USV im
Batteriebetrieb, ob die USV Batterie länger als 16 Sekunden mit mehr als 8 A entladen wird. In
diesem Fall wird ein Überstromalarm zum PC signalisiert.
Information:
Die Strombegrenzung wird erst ab USV Firmware Version 1.10 unterstützt.
Durch Aktivieren einer der beiden folgenden Optionen können Sie auswählen, wie sich die USV
bei einem Überstromalarm verhält:
Mit innerhalb 1 Minute ausschalten schaltet die USV bei Überstrom innerhalb einer Minute ab.
Warnung!
Das Betriebssystem wird dann bei einem Überstrom Alarm nicht ordnungsgemäß
niedergefahren!
Mit "Low Battery" Shutdown durchführen signalisiert die USV zusätzlich zum Überstroma-
larm einen "Low Battery" Alarm und schaltet sich nach der eingestellten "Low Battery" Ab-
schaltzeit aus. Dadurch wird das Betriebssystem bei aktiviertem USV Dienst ordnungsgemäß
niedergefahren.
606
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68