Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertung Der Temperaturen Unter Nicht- Windows Betriebssystemen; Auswertung Der Messergebnisse - B&R Automation PC 620 Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme • Allgemeine Anleitung zur Vorgehensweise bei Temperaturtests
Information:
Serielle Loopback Adapter können relativ einfach selbst erstellt werden. Dazu sind
lediglich einige Pins mit Drähten an der seriellen Schnittstelle zu verbinden.

7.3 Auswertung der Temperaturen unter Nicht- Windows Betriebssystemen

Für Anwendungen, die nicht unter Windows laufen, kann die Auswertung der Temperaturen mit
Hilfe der B&R Implementierungsanleitung durchgeführt werden. Zusätzlich zur Implementie-
rungsanleitung sind auch lauffähige MS-DOS Beispielprogramme verfügbar.
Die Implementierungsanleitung beschreibt nur die gerätespezifischen Funktionen und nicht die
Hauptfunktion der Beispielprogramme.
Wird der Code aus den Beispielprogrammen übernommen, sind die Hinweise in der Implemen-
tierungsanleitung zu den TODO Anweisungen, I/O Zugriffsfunktionen usw. zu beachten!
Information:
Für jeden B&R Industrie PC oder jedes Power Panel können Beispielprogramme und
Implementierungsanleitungen von der B&R Homepage (www.br-automation.com)
kostenlos heruntergeladen werden.

7.4 Auswertung der Messergebnisse

Der aufgezeichnete maximale Temperaturwert jedes einzelnen Sensors darf die in den Anwen-
derhandbüchern spezifizierte Temperaturgrenze nicht überschreiten.
Wenn die Temperaturtests nicht in einer geregelten Klimakammer durchgeführt werden können,
so können diese z.B. in Büroumgebung durchgeführt werden. Dabei ist allerdings die Erfassung
der Umgebungstemperatur notwendig. Auf Grund der im Hause B&R gewonnenen Erfahrung,
können bei passiven Systemen (Systeme ohne Lüfter Kit) die gemessenen Temperaturwerte li-
near zur Umgebungstemperatur hochgerechnet werden. Um auch die Temperaturwerte bei Sys-
temen mit Lüfter Kit hochrechnen zu können, müssen die Lüfter laufen. Weiters ist dabei auf die
Drehzahl, usw. zu achten.
Werden die Temperaturtests in einer geregelten Klimakammer mit Lüfter durchgeführt, so wer-
den die zu testenden Geräte durch diesen Lüfter gekühlt und somit auch die Messergebnisse
verfälscht. Bei passiven Geräten sind die Messergebnisse somit unbrauchbar. Um jedoch auch
Temperaturtests in Klimakammern mit Lüfter durchführen zu können ohne die Messergebnisse
zu verfälschen, ist der Lüfter der Klimakammer auszuschalten und eine entsprechend große
Vorlaufzeit (mehrere Stunden) einzuhalten.
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
367

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis