Inbetriebnahme • Allgemeine Anleitung zur Vorgehensweise bei Temperaturtests
7. Allgemeine Anleitung zur Vorgehensweise bei Temperaturtests
Zweck dieser Anleitung ist die allgemeine Vorgehensweise von applikationsspezifischen Tem-
peraturtests mit B&R Industrie PCs oder Power Panels zu erklären. Diese Anleitung stellt jedoch
lediglich eine Richtlinie dar.
7.1 Vorgehensweise
Um genaue Ergebnisse zu erhalten, sollten die Testbedingungen den Bedingungen im Feldein-
satz entsprechen. Dies bedeutet, dass während den Temperaturtests die Zielapplikation laufen
sollte, der PC im später verwendeten Schaltschrankgehäuse montiert sein sollte, etc.
Weiters sollte ein Temperatursensor für das zu testende Gerät montiert werden, um die Umge-
bungstemperatur laufend zu überwachen. Um korrekte Werte zu erhalten, ist dieser in einem Ab-
stand von ca. 5 bis 10 cm vom B&R Industrie PC, in der Nähe der Luftansaugung (nicht in der
Nähe der Abgabeluft), anzubringen.
Jeder B&R Industrie PC oder jedes Power Panel ist mit internen Temperatursensoren ausge-
stattet. Je nach Gerätefamilie sind diese an verschiedenen Positionen angebracht. Die Anzahl
und Temperaturgrenzen sind je nach Gerätefamilie unterschiedlich.
Angaben zur Lage der Temperatursensoren sowie deren maximal spezifizierte Temperaturen
sind dem Abschnitt "Temperatursensorpositionen", auf Seite 795 zu entnehmen.
Zur optimalen Bestimmung und Beurteilung der Temperatursituation wird eine Mindesttestzeit
von 8 Stunden empfohlen.
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
363