PCI/PNP Configuration
1BR1
Advanced
PCI/PNP Configuration
PNP OS installed:
Reset Configuration Data:
Secured Setup Configurations
PCI Device, Slot #1
PCI Device, Slot #2
PCI Device, Slot #3
PCI Device, Slot #4
PCI IRQ line 1:
PCI IRQ line 2:
PCI IRQ line 3:
PCI IRQ line 4:
Onboard LAN IRQ line:
Onboard USB EHCI IRQ line:
Default Primary Video Adapter:
Assign IRQ to SMB:
F1
Help
Esc
Exit
BIOS Einstellung
PNP OS installed
Falls das verwendete Betriebssystem
Plug & Play-fähig ist, kann hier dem BIOS
mitgelteilt werden, dass dieses danach
die Verteilung der Ressourcen vornimmt.
Reset Configuration
Beim Booten werden die zugeteilten Res-
Data
sourcen in einem Speicher im Flash
(ESCD) abgelegt.
Tabelle 211: 815E (ETX) PCI/PNP Configuration Einstellmöglichkeiten
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
PhoenixBIOS Setup Utility
Select Item
-/+
Change Values
Select Menu
Enter
Select
Abbildung 182: 815E (ETX) PCI/PNP Configuration
Bedeutung
Einstellmöglichkeiten
Software • BIOS Optionen
Item Specific Help
[Yes]
Select the operating
[No]
system installed
[Yes]
on your system which
you will use most
commonly.
Note: An incorrect
setting can cause
some operating
[Auto Select] systems to display
[Auto Select] unexpected behavior
[Auto Select]
[Auto Select]
[Auto Select]
[Auto Select]
[PCI]
[Enabled]
F9
Sub Menu
F10
Yes
Die ISA PnP Ressourcen werden nicht zugeteilt.
Die Reihenfolge der Ressourcenzuteilung ist wie-
folgt:
1. Motherboard Devices
2. PCI Devices
No
Die Reihenfolge der Ressourcenzuteilung ist wie
folgt:
1. Motherboard Devices
2. ISA PnP Devices
3. PCI Devices
Yes
Es werden beim Reset nach dem Verlassen des
BIOS-Setups alle ECSD-Einträge (Extended
System Configuration Data) gelöscht.
No
Deaktivierung der Funktion. Keine Neukennung
der Ressourcen.
R123
Setup Defaults
Save and Exit
Wirkung
387