Kapitel 4 • Software
1. BIOS Optionen
In den nachfolgenden Abschnitten werden die verfügbaren BIOS Einstellungen bei den ver-
schiedenen CPU Boards 815E (ETX), 855GME (ETX) und 855GME (XTX) beschrieben.
1.1 815E (ETX) BIOS Beschreibung
Information:
•
Die nachfolgenden Abbildungen bzw. BIOS Menüpunkte einschließlich Be-
schreibungen beziehen sich auf die BIOS Version 1.23. Es kann daher vor-
kommen, dass diese Abbildungen bzw. BIOS Beschreibungen nicht mit der
installierten BIOS Version übereinstimmen.
•
Die von B&R empfohlenen Einstellungen sind die „Setup Default" Werte. Die
Setup Default Werte sind von der Einstellung des DIP Switches am Base-
board abhängig (siehe Abschnitt 1.1.10 "Profilübersicht - BIOS Defaultein-
stellungen 815E (ETX)", auf Seite 416).
1.1.1 Allgemeines
BIOS ist die Abkürzung für „Basic Input and Output System". Es ist die grundlegendste standar-
disierte Verbindung zwischen Anwender und System (Hardware). Bei den Automation PC 620
Systemen wird das BIOS des Herstellers Phoenix verwendet.
Das BIOS Setup Utility ermöglicht die Modifizierung grundlegender Einstellungen der System-
konfiguration. Diese Einstellungen werden im CMOS und im EEPROM (als Backup) gespei-
chert.
Die CMOS Daten werden durch eine Batterie gepuffert und bleiben auch im spannungslosen Zu-
stand (keine 24 VDC Versorgung) des APC620 erhalten.
1.1.2 BIOS Setup und Startvorgang
Sofort nach dem Einschalten der Spannungsversorgung des Automation PC 620 Systems bzw.
Drücken des Power Buttons wird das BIOS aktiviert. Es wird überprüft, ob die Setupdaten aus
dem EEPROM „OK" sind. Sind diese „OK", werden sie in das CMOS übertragen. Sind diese
„nicht OK", werden die CMOS Daten auf Gültigkeit überprüft. Sind die CMOS Daten auch feh-
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
Software • BIOS Optionen
371