6.4 Große Temperaturschwankungen
Prüfdurchführung nach
EN 60068-2-14
Große Temperaturschwankungen
Tabelle 386: Prüfanforderung große Temperaturschwankungen
6.5 Temperaturschwankungen im Betrieb
Prüfdurchführung nach
EN 60068-2-14
Offene Geräte: Diese können auch
eine Gehäuse (housing) besitzen
und werden in Schaltschränke ein-
gebaut
Geschlossene Geräte: Das sind
Geräte, die laut Datenblatt ein um-
hüllendes Gehäuse (enclosure) mit
den entsprechenden Sicherheits-
maßnahmen besitzen.
Tabelle 387: Prüfanforderung Temperaturschwankungen im Betrieb
6.6 Feuchte Wärme zyklisch
Prüfdurchführung nach
EN 60068-2-30
Wechselklima
Automation PC 620 Anwenderhandbuch V 2.68
Normen und Zulassungen • Klimabedingungen
Grenzwerte nach
EN 61131-2
3 Stunden bei -40°C und
3 Stunden bei +70°C, 2 Zyklen
anschließend 2 Stunden Akklima-
tisierung und auf Funktion prüfen,
Dauer ca. 14 Stunden
Grenzwerte nach
EN 61131-2
3 Stunden bei +5°C und
3 Stunden bei 55°C, 5 Zyklen,
Temperaturgradient 3°C / min,
während der Prüfung wird der
Prüfling gelegentlich mit Span-
nung versorgt, Dauer ca.
30 Stunden
3 Stunden bei +5°C und
3 Stunden bei +55°C, 5 Zyklen,
Temperaturgradient 3°C / min,
während der Prüfung wird der
Prüfling gelegentlich mit Span-
nung versorgt, Dauer ca.
30 Stunden
Grenzwerte nach
EN 61131-2
24 Stunden bei +25°C / +55°C
und 97% / 83% RH, 2 Zyklen, an-
schließend 2 Stunden Akklimati-
sierung sowie Funktions- und
Isolationsprüfung durchführen,
Dauer ca. 50 Stunden
Tabelle 388: Prüfanforderung Feuchte Wärme zyklisch
625