SERVOLENKUNG
Hilfskraftlenkung (Servolenkung)
2. STEUERVENTIL
Das Drehsteuerventil besteht aus einem Rotor (der sich zusammen mit der Lenkspindel dreht),
einem Ritzel (das mit dem Rotor über einen Torsionsstab verbunden ist) und einer Buchse (die
gemeinsam mit dem Ritzel dreht). Die Vertiefungen C und D in Rotor und Buchse nehmen das Öl
auf und fördern es durch die Kanäle V
bis V
.
1
4
Das Ritzel und der Rotor sind mit ausreichendem Abstand miteinander verzahnt, sodass die
Zahnstange durch drehen der Lenkspindel manuell bewegt werden kann (Sicherheitsausle-
gung).
MODELL MIT LINKSLENKUNG
S4H0025C
PS-10