Wegfahrsperre
1. Wegfahrsperre
A: KONSTRUKTION
Die Wegfahrsperre besteht aus den folgenden Komponenten: einer Kontrollleuchte im Kombiin-
strument, einem Wegfahrsperren-Steuergerät (IMM ECM), einem Motor-Steuergerät (ECM), ei-
nem Transponder im Inneren des Zündanlassschalters und einer am Schlosszylinder angebrach-
ten Antenne.
Die Antenne empfängt den von dem Transponder ausgestrahlten ID-Code, wenn der Schlüssel
in den Schlosszylinder eingesteckt wird.
Der ID-Code wird an das Wegfahrsperren-Steuergerät übertragen. Das Wegfahrsperren-Steuer-
gerät vergleicht diesen Code mit dem darin registrierten Code. Wenn diese beiden IC-Codes
übereinstimmen, gestattet das System ein Anlassen des Motors. Stimmen die beiden Codes nicht
überein, kann durch das Drehen des Schlüssel der Motor angelassen werden. Der Motor stirbt
aber automatisch nach einigen Sekunden wieder ab.
Die Wegfahrsperre wird automatisch aktiviert, wenn der Schlüssel aus dem Zylinderschloss abge-
zogen wird oder nach 60 Sekunden nach dem Drehen des Zündanlassschalters auf die Position
„ACC" oder „OFF". Wenn diese Funktion aktiviert ist, blinkt die Kontrollleuchte mit einem 0,2-Se-
kunden-Einschalt- und einem 2,8-Sekunden-Ausschaltintervall.
Das Blinken der Kontrollleuchte warnt einen potenziellen Dieb davor, dass dieses Fahrzeug mit
Wegfahrsperre ausgerüstet ist.
Falls ein Fehler in der Wegfahrsperre auftritt, blinkt die „CHECK ENGINE"-Warnleuchte bei auf Po-
sition „ON" gestelltem Zündanlassschalter.
Schlüssel
Transponder
Wegfahrsperren-Kontrollleuchte
in Kombiinstrument
WEGFAHRSPERRE
Zündanlassschalter
auf „ON" drehen
Antenne
Schlosszylinder
Wegfahrsperren-
Motor-Steuergerät
IM-2
Steuergerät
(IMM ECM)
(ECM)
B6H0586D