Mechanik
1. Allgemeines
Bei dem H6-Motor handelt es sich um einen Sechszylinder-Boxermotor. Der Motor ist als wasser-
gekühlter DOHC-Viertaktmotor in 24-Ventil-Bauweise ausgelegt, wobei seine Hauptkomponenten
aus Aluminiumlegierung hergestellt sind.
Die wichtigsten Konstruktionsmerkmale und Funktionseigenschaften des Motors sind:
D
Ein wartungsfreier Nockenwellenantrieb mit Steuerkette und Kettenrädern wird verwendet, der
auch zu einer verkürzten Gesamtlänge des Motors beiträgt.
D
Der Zylinderblock ist aus Aluminiumspritzguss hergestellt und mit Gusseisen-Zylinderbuchsen
versehen.
D
Die Konstruktion ist leicht und kompakt ausgeführt.
Die Teilung der Zylinderbohrungen beträgt 98,4 mm, was viel kürzer als die 113 mm des H4-Mo-
tors ist.
Die Zylinderbohrung und der Hub wurden optimal ausgewählt, um ausreichende Ausgangs-
leistung und reduzierte Größe des Motors sicherzustellen; sie betragen 89,2 mm bzw. 80,0 mm
im Gegensatz zu den 92,0 mm und 75,0 mm des H4-Motors mit 2000 cm
Der Zylinderblock weist dreifaches „Siames-Zylinderdesign" auf, wobei drei Zylinder in jeder Zy-
linderreihe ohne Kühlkanäle zwischen den Zylindern angeordnet sind; ausreichend Kühlung wird
durch die Konstruktion des Zylinderblocks mit nach oben offenen Wasserkanälen sichergestellt.
Die Nockenwellen der rechten und linken Zylinderreihe werden über unterschiedliche Steuerket-
ten angetrieben, wogegen das Zubehör über eigene Riemenscheiben durch einen einzigen
Schlangenkeilriemen angetrieben wird (in dem früheren Motormodell wurden zwei Riemen ver-
wendet).
D
Hervorragende Laufruhe
Im Gegensatz zu den V6-Motoren, erzeugen die Sechszylinder-Boxermotoren keine Sekundär-
vibrationen (die in einem V6-Motor durch die primären Betriebsvibrationen hervorgerufen werden
und die doppelte Frequenz der Primärvibrationen aufweisen), obwohl die V6-Motoren geringen
Platzbedarf aufweisen. Zusätzlich zu dieser hervorragenden Laufruhe auf Grund der dynami-
schen Auswuchtung, weist der H6-Motor die folgenden Merkmale auf, die alle zu ruhigerem Be-
trieb beitragen:
Die Kurbelwelle ist in sieben Lagern abgestützt und weist einen Durchmesser von 64,0 mm auf,
was um 4,0 mm größer als in früheren Motormodellen ist.
Die für den Antrieb der Nockenwellen eingesetzten Steuerketten sind mit hydraulischen Ketten-
spanner ausgerüstet und von der Steuerkettenabdeckung an der Vorderseite des Motors abge-
deckt.
Die Aluminium-Spritzguss-Ölwanne verstärkt die Verbindung der rechten und linken Zylinder-
blöcke und erhöht dabei die Steifigkeit der Kurbelwellenlager.
Der Motor ist mit dem Getriebe steifer verbunden, als es in dem Vorgängermodell der Fall war,
indem 11 Schrauben verwendet werden (im vorhergehenden Model wurden nur acht Schrauben
verwendet).
D
Saubere Abgase bei hoher Ausgangsleistung
Der H6-Motor sorgt dafür, dass der Legacy saubere Abgase aufweist, ohne dafür mit geringerer
Ausgangsleistung bezahlen zu müssen, indem u.a. Einlasskanäle mit Tumbleströmung und ein
Ansaugkrümmer mit variabler Länge verwendet werden, der eine Staudruckaufladung bewirkt.
ALLGEMEINES
ME-2
3
.