HVAC-System (Heizung, Gebläse und Klimaanlage)
14. Verdampfer
A: MECHANISMUS
Im Verdampfer strömt ein vom Gebläse erzeugter Luftstrom an Kühlrippen und Kühlrohren vorbei.
Da die Luft wärmer als das Kältemittel ist, wird die Wärme der Luft über die Kühlrippen und Kühl-
rohre auf das Kältemittel übertragen.
Während das Niederdruck-Kältemittel den Verdampfer durchströmt, kommt es auf Grund der
Wärme der Luft zu einem Sieden des Kältemittels. Sobald das Kältemittel durch den Verdampfer
geströmt ist, wurde es in den gasförmigen Zustand versetzt. Feuchtigkeit in der Luft kondensiert
zu Wassertropfen, während die Luft die Rohre und Rippen des Verdampfers umströmt. Wasser
und Schmutz werden dann durch den Ablassschlauch aus dem Fahrzeug abgelassen.
Der Verdampfer ist in Lamellenbauweise ausgeführt und aus abwechselnd angeordneten Flach-
rohren und Wellrippen aus Aluminium zusammengesetzt. Der Verdampfer funktioniert wie folgt:
Vom Expansionsventil eingespritzter Kältemittelnebel (beinahe flüssig) gelangt in das untere Ver-
dampferrohr, wo er Wärme aus dem Fahrzeuginnenraum absorbiert. Der schnelle Wärmeaus-
tausch bringt das Kältemittel rasch zum Sieden und Verdampfen. Dampfblasen steigen auf. In
der oberen Zone des Verdampfers ist das Kältemittel vollständig in den gasförmigen Zustand
übergegangen.
Der einteilig ausgeführte Verdampfer erhält die folgenden Behandlungen.
D
Rostschutzbehandlung
D
Behandlung gegen Wasserangriff
D
Anti-Schimmel-Behandlung
(1) Von der Trockenflasche
(2) Zum Kompressor
(3) Kältemittelnebel
(4) Dampf
(5) Expansionsventil
VERDAMPFER
AC-34
B4H1511A