Automatikgetriebe
B: MERKMALE
1. MODELLE MIT MPT
D
Das Getriebe verwendet sowohl strukturelle als auch steuerungstechnische Einrichtungen, um
die Schalt- und Einrückstöße zu reduzieren; eine Einwegkupplung und drei Druckspeicher absor-
bieren Stoßlasten, wogegen die vollelektronische Schaltung (1. bis 4. Gang), eine Hydraulikdruck-
regelung (Leitungsdruck) und eine Überbrückungskupplung das Auftreten von Stößen minimie-
ren.
D
Die Effizienz der Kraftübertragung und die Wirtschaftlichkeit im Kraftstoffverbrauch wurden
durch die Verwendung eines Drehmomentwandlers mit hydraulisch betätigter Überbrückungs-
kupplung verbessert, wobei mit zwei einfachen Sätzen von Planetenrädern im Antriebsstrang vier
Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang erhalten werden.
D
Neben dem hochsteifen Getriebegehäuse, verbessert der Seilzug für den Wahlhebelmecha-
nismus die Betriebsruhe, da der Seilzug die Vibrationen nur sehr gering an die Schaltsteuerung
für den Fahrer überträgt.
D
Das Getriebe-Steuergerät ist mit einer Diagnosefunktion ausgerüstet, welche die Wartung er-
leichtert; eine Fail-Safe-Steuerfunktion stellt minimalen Betrieb sicher, sollte es zu einem ernsthaf-
ten Problem in dem System kommen.
D
Der Grad des Eingriffs der Verteilergetriebekupplung wird präzise von dem Getriebe-Steuerge-
rät reguliert. Dies ist besonders effizient, um unvermutetes Abbremsen beim Durchfahren von
sehr engen Kurven mit niedriger Fahrgeschwindigkeit zu vermeiden.
D
Die Verteilung des Drehmoments auf die Hinterräder wird optimal gemäß dem vom Motor abge-
gebenen Drehmoment und dem gewählten Fahrbereich geregelt. Dies verbessert die Wirtschaft-
lichkeit im Kraftstoffverbrauch und die Richtungsstabilität.
D
Wenn das ABS-System arbeitet, führt das Getriebe-Steuergerät eine spezielle Regelung für effi-
ziente Bremswirkung aus, indem es den Grad des Eingriffs der Verteilergetriebekupplung genau
steuert und die Fahrgeschwindigkeit auf einen bestimmten Fahrbereich festlegt.
D
Die manuelle Steuerung ermöglicht dem Fahrer, das Getriebe in einem bestimmten Gang zu
halten. Bei richtiger Verwendung kann dieses Merkmal das Fahrverhalten und den Fahrkomfort
verbessern.
2. MODELLE MIT VTD
D
Das Gefühl des Schaltvorgangs wurde verbessert, in dem der Schaltzeitpunkt und das Motor-
drehmoment während des Schaltvorganges optimal gesteuert werden.
D
Sowohl der Wirkungsgrad der Kraftübertragung als auch die Wirtschaftlichkeit im Kraftstoffver-
brauch wurden verbessert, indem ein Drehmomentwandler mit hydraulisch betätigter Über-
brückungskupplung verwendet wird, der mit zwei Sätzen einfacher Planetenräder einen Antriebs-
strang mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang bildet.
D
Das mittlere Differenzial kombiniert einen Verbundplanetenradsatz mit einem elektronisch ge-
steuerten und hydraulisch betätigten Mehrscheiben-Sperrdifferenzial (Differenzial mit begrenz-
tem Schlupf), wodurch das Fahrzeug auch an der Grenze des Steuerbereichs einfach gelenkt
werden kann.
D
Wenn das ABS-System in Betrieb ist, reguliert das Getriebe-Steuergerät die Begrenzungsfunk-
tion des Differenzials so, dass das ABS-System in Abhängigkeit von den Signalen des ABS-Sys-
tems am besten gesteuert werden kann.
D
Die manuelle Steuerung ermöglicht dem Fahrer, das Getriebe in einem bestimmten Gang zu
halten. Bei richtiger Verwendung kann dieses Merkmal das Fahrverhalten und den Fahrkomfort
verbessern.
D
Das Getriebe-Steuergerät ist mit einer Diagnosefunktion ausgerüstet, welche die Wartung er-
leichtert; eine Fail-Safe-Steuerfunktion stellt minimalen Betrieb sicher, sollte es zu einem ernsthaf-
ten Problem in dem System kommen.
ALLGEMEINES
AT-4