Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 100

Informationen für neues fahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEGACY 2001:

Werbung

2. Zahnriemen
D
Die beiden Nockenwellen (je eine auf der linken und rechten Zylinderreihe) werden über einen
gemeinsamen Zahnriemen angetrieben. Der Zahnriemen treibt mit seiner Rückseite auch die
Kühlmittelpumpe an.
D
Die Zähne des Riemens sind zu einem speziellen Profil abgerundet, was hohe Laufruhe ge-
währleistet. Der Zahnriemen besteht aus einem extrem festen Kern mit geringer Dehnungsnei-
gung, einer verschleißfesten Gewebeeinlage und hitzefestem Gummi.
D
Durch einen hydraulischen automatischen Riemenspanner wird ständig die vorgeschriebene
Riemenspannung aufrechterhalten. Ein manuelles Nachstellen der Riemenspannung ist daher
nicht erforderlich.
Steuerzeitenmarke (für Markierung auf Kurbelwellen-
Riemenscheibe)
Einstellmarkierung
**Markierun
für
Kolbenstellung
Nockenwellenrad,
rechts
HINWEIS:
*: Kolben 1 steht im OT (Oberen Totpunkt), wenn die Marke für die Kolbenstellung am Kurbelwel-
lenrad auf die Marke am Zylinderblock zeigt.
**: Kolben 1 steht im Verdichtungshub im OT (Oberen Totpunkt), wenn die Marke für die Kolben-
stellung am Nockenwellenrad auf die Marke an der Zahnriemenabdeckung zeigt.
ZAHNRIEMEN
Einstellmarkierung
Zwischenrad
Zahnriemen
Kurbelwellenrad
Zwischenrad
ME-3
*Marke für Kolbenstellung
Riemenspannrolle
Automatischer Riemenspanner
Nockenwellenrad, links
Wasserpumpen-Riemenscheibe
Zwischenrad Nr. 2
Mechanik
Einstellmarkierung
**Markierung für
Kolbenstellung
B2H1984C

Werbung

loading