Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 327

Informationen für neues fahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEGACY 2001:

Werbung

Hinterradaufhängung
1. Hinterradaufhängung
A: ALLGEMEINES
Die Hinterradaufhängung ist als Mehrfachlenker-Radaufhängung ausgeführt. Diese Art der Rad-
aufhängung zeichnet sich durch kleine Änderungen im Sturz und in der Vorspur aus, die durch
die vertikalen Hübe der Radaufhängung sowie die Längs. Und Querkräfte beeinflusst werden.
Dies lässt das Leistungsvermögen der Reifen voll ausnutzen und stellt höheres kinetisches
Leistungsvermögen und Stabilität des Fahrzeuges sicher.
Diese Radaufhängung zeichnet sich auch durch ruhigen Betrieb aus, da der vordere Querlenker,
der hintere Querlenker, der obere Querlenker und das hintere Differenzial an dem Hilfsrahmen an-
gebracht sind, der wiederum über Hochleistungsbuchsen mit der Karosserie verbunden ist.
(1) Längslenker
(2) Stoßdämpfer und Schraubenfeder
(3) Vorderer Querlenker
Teilebezeichnung
Längslenker
Aus Gusseisen hergestellt, um optimale Verwin-
dungssteifigkeit sicherzustellen.
Vorderer Querlenker
Aus Stahlblech mit U-Profil hergestellt, um opti-
male Verwindungssteifigkeit sicherzustellen.
Hinterer Querlenker
Aus Stahlblech mit U-Profil hergestellt, um opti-
male Verwindungssteifigkeit sicherzustellen.
Oberer Querlenker
Aus Gusseisen hergestellt, um optimale Verwin-
dungssteifigkeit bei Stößen von dem Hilfselement
sicherzustellen, wenn die Radaufhängung einfedert.
Stoßdämpfer und
Die Gesamtlänge wurde möglichst kurz gehalten,
Schraubenfeder
um einen Überstand in Richtung des Fahrgast-
raumes zu eliminieren.
Stabilisator
Ein Stabilisatorgestänge mit Kugelgelenken wird
verwendet, um die unstetige Rolleigenschaften
der Karosserie zu stabilisieren.
Hilfselement
Separat von dem Stoßdämpfer an der Karosserie
angebracht, um einen Überstand im Inneren das
Fahrgastraumes zu vermeiden.
Hilfsrahmen
Über Hochleistungsbuchsen mit der Karosserie
verbunden, um ruhigeren Betrieb sicherzustellen.
HINTERRADAUFHÄNGUNG
(4) Oberer Querlenker
(5) Hilfsrahmen
(6) Stabilisator
Merkmale
RS-2
(7) Hinterer Querlenker
(8) Hilfselement
(9) Hinteres Differenzial
Funktion
Stützt die dynamischen Längskräfte ab.
Stützt die dynamischen Querkräfte ab.
Stützt die dynamischen Querkräfte ab.
Stützt die dynamischen Querkräfte ab.
Stützt die dynamischen Vertikalkräfte ab und
regelt diese.
Reguliert das Rollen der Karosserie.
Kombiniert mit dem oberen Querlenker, um als
Fahrzeug-Stoßanschlag zu dienen.
Stützt den vorderen Querlenker, den hinteren
Querlenker, den oberen Querlenker und das
hintere Differenzial ab.
B4H1933A

Werbung

loading