Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 281

Informationen für neues fahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEGACY 2001:

Werbung

Automatikgetriebe
M: STEUERUNG DER VERTEILERKUPPLUNG
1. MODELLE MIT MPT
Die Verteiler-Hydraulikdruck-Steuereinheit und das Ventilgehäuse sind seitlich am Getriebege-
häusefortsatz angeschraubt, wobei eine Dichtung und einer Steuerplatte untergelegt sind.
Das Hydrauliköl für die Steuerung des Verteiler-Hydraulikdrucks (Hauptdruck und Pilotdruck) wird
von der Ölpumpe über die Kanäle in dem Verteilergetiebegehäuse und danach durch die Kanäle
im Gehäusefortsatz, die zu den Hydraulikkreisen in dem Verteiler-Ventilgehäuse führen, geliefert.
Der Hauptdruck wird von dem Verteiler-Steuerventil geregelt, dessen Öffnung von dem durch das
Verteiler-Arbeitsphasen-Magnetventil erzeugtem Druck gesteuert wird.
D
Das Verteiler-Arbeitsphasen-Magnetventil wird von dem Getriebe-Steuergerät gesteuert. Das
Getriebe-Steuergerät ändert das Arbeitsphasenverhältnis des Ventils in Abhängigkeit von den
Fahrbedingungen.
D
Das Verteiler-Arbeitsphasen-Magnetventil erzeugt den Verteilerdruck anhand des Pilotdrucks.
Der Verteilerdruck wird an das Verteiler-Steuerventil angelegt und stellt die Öffnung dieses Ventils
ein.
D
Der direkt an das Verteiler-Steuerventil geleitete Hauptdruck wird von dem Verteiler-Steuerventil
geregelt und wird zum Hydraulikdruck der Verteilerkupplung.
D
Der Druck der Verteilerkupplung wird an die Verteilerkupplung angelegt, sodass die Kupplung
zu einem gesteuerte Grad griffig wird.
Auf diese Weise wird der Eingriff der Verteilerkupplung variiert, sodass die optimale Drehmoment-
verteilung an die Hinterräder in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen des Fahrzeuges sicher-
gestellt wird.
GETRIEBE-STEUERGERÄT (TCM)
AT-38

Werbung

loading