Herunterladen Diese Seite drucken

Subaru LEGACY 2001 Reparaturhandbuch Seite 154

Informationen für neues fahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEGACY 2001:

Werbung

LUFTZUFUHR
Einspritzanlage (Kraftstoffsystem)
2. Luftzufuhr
A: ALLGEMEINES
Die vom Luftfilter gereinigte Luft gelangt in das Drosselklappengehäuse, wo die Luftmenge durch
die Drosselklappe reguliert wird, worauf sie in den Ansaugkrümmer gelangt. Sie wird dann an die
einzelnen Zylinder verteilt, wo sie mit dem von den Einspritzventilen eingespritzten Kraftstoff ver-
mischt wird. Im Leerlauf strömt die Luft unter Umgehung des Drosselklappenventils durch das
Leerlauf-Luft-Magnetventil. Dadurch wird die Leerlaufdrehzahl des Motors entsprechen geregelt.
B: ANSAUGKRÜMMER-DRUCKSENSOR
D
Der Ansaugkrümmer-Drucksensor ist an der Oberseite des Drosselklappengehäuses ange-
bracht und sendet kontinuierlich Spannungssignale an das Motor-Steuergerät (ECM), die propor-
tional zum Absolutdruck im Ansaugkrümmer sind. Das Motor-Steuergerät verwendet die Ansaug-
krümmer-Absolutdrucksignale zusätzlich zu anderen Signalen von verschiedenen Sensoren und
anderen Steuergeräten zur Steuerung von Einspritzung und Zündfolge.
Absolutdruck
B2H3905A
C: DROSSELKLAPPENGEHÄUSE
In Abhängigkeit von der Gaspedalstellung wird die Drosselklappe geöffnet bzw. geschlossen, um
die zur Verbrennungskammer gelangende Luftmenge zu regulieren.
Bei Leerlauf ist die Drosselklappe fast vollständig geschlossen, und die durch das Drosselklap-
pengehäuse strömende Luft ist geringer als diejenige, die durch das Leerlauf-Luft-Magnetventil
strömt.
Mehr als die Hälfte der für den Leerlauf benötigten Luft gelangt zum Ansaugkrümmer über das
Leerlauf-Luft-Magnetventil, das die Leerlaufdrehzahl genau regelt, sodass eine Einstellung der
Leerlaufdrehzahl nicht erforderlich ist.
FU-3

Werbung

loading