Handschaltgetriebe und Differenzial
4. Mittleres Differenzial
A: KONSTRUKTION
Das mittlere Differenzial besteht aus einem Satz Kegelräder und einer Viskosekupplung.
Das mittlere Differenzial weist die beiden folgenden Funktionen auf: Verteilung des Motordrehmo-
ments an die Vorderrad- und Hinterrad-Antriebswellen und Absorbierung der Differenz in der
Drehgeschwindigkeit zwischen den Vorder- und Hinterrädern.
Das Drehmoment des Motors wird von der Abtriebswelle des Getriebes auf das mittlere Differen-
zial übertragen. Das Drehmoment wird danach durch den Kegelradsatz direkt an die Antriebswel-
le und über die Verteilergetriebe-Antriebs- und -Abtriebsräder auf die Hinterrad-Antriebswelle
übertragen.
Die Viskosekupplung begrenzt die Differenzialaktion des Kegelradsatzes, wenn eines der Vorder-
oder Hinterräder durchdreht, sodass das entsprechende Drehmoment an die Vorder- und Hinter-
räder übertragen wird, um geeignete Traktion sicherzustellen.
(1) Verteilergetriebe-Abtriebsrad
(2) Verteilergetriebe-Antriebsrad
(3) Viskokupplung
MITTLERES DIFFERENZIAL
MT-14
(4) Mittleres Differenzial mit Viskokupplung
(5) Antriebsritzelwelle
(6) Abtriebswelle
B3H1854A