Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Ausgangstyp; Abb. 163 Ausgangstyp - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/164
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01

6.10.3.1 Konfiguration Ausgangstyp

Der Ausgangstyp kann in der Geräteeigenschaft konfiguriert werden.

Abb. 163 Ausgangstyp

P-schaltend
Bei Aktivierung werden die HiLo-Halbleiterausgänge von P-N auf nur P-
schaltende Ausgänge an der Baugruppe umgeschaltet.
Ist dieses Feld nicht aktiviert, so können nur HiLo Halbleiterausgänge
verwendet werden. (siehe Kapitel 6.10.3.2)
OSSD Test Puls
Testpulsbreite bei Verwendung der Halbleiterausgänge als OSSD Ausgänge
konfiguriert.
OSSD Period
Test Puls Wiederholperiode der Halbleiterausgänge als OSSD Ausgänge
konfiguriert.
Output Level
Konfiguration Abschaltschwelle für „LOW"-Pegel der digitalen Ausgänge.
Unterstützte Pegel sind 2V und 5V.
Output Quality
Konfiguration Filter für die statische Ausgangstestung.
Quality 1-> Default "kein Filter"
Quality 2 ...5-> Filter 2...5 x Zykluszeit Baugruppe
VORSICHT
Verlängerung der Reaktionszeit
 Bei Verwendung Quality 2...5 verlängert sich die Reaktionszeit der Baugruppe (siehe
Installationshandbuch ctrlX SAFETY
Baugruppen SAFEX-C.1* mit ctrlX SAFETY Engineering DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-
COxx-DE-P
2)
)
SIL Level
SIL 3: Alle digitalen Ausgänge sind als Sicherheitsausgänge ausgeführt.
SIL2: Alle digitalen Ausgänge können nur als Hilfsausgänge verwendet werden.
Die Halbleiterausgänge können bei SIL 2 als OSSD Ausgänge konfiguriert
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis