Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 205 Eigenschaften Der Eos-Funktion - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
229/284

Abb. 205 Eigenschaften der EOS-Funktion

Geber-ID:
Auswahl des Sensors, der mit Geber A (= 1) oder Geber B (= 2) verbunden ist.
Gebertyp
Wahl des Gebertyps.
Voreingestellter Wert
Voreingestellter Wert (eingestellte Position) für den gewählten Geber.
Höchstens eine EOS-Funktion kann für den Absolutwertgeber verwendet
werden.
Eine betriebsbedingte Aktivierung der EOS-Funktion muss ausgeschlossen werden. Die
Funktion dient der Instandhaltung und Wartung. Dies muss durch die geeignete
Auswahl von Betriebsmitteln zur Auslösung dieser Funktion sichergestellt werden.
Geeignete Betriebsmittel sind beispielsweise Schlüsselschalter, die nur für qualifiziertes
Instandhaltungs- und Wartungspersonal zugänglich sind.
Es müssen geeignete organisatorische Maßnahmen getroffen werden, um die
Einhaltung der physischen Position auf der Achse gemäß der eingestellten Position zu
gewährleisten.
Der berechnete Wert der Verschiebung wird im Gerät spannungsgeschützt gespeichert.
Die ECS-Funktion muss während der Verwendung der EOS-Funktion für eine korrekte
Funktion aktiviert werden.
R911405648, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Bosch Rexroth AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis