Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldbus; Beschreibung; Erstellung; Abb. 127 Konfiguration (Konfigurationsfenster) „Lokales Netzwerk" Nach Aktivierung Des „Slave Network Interface - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/136
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
6.9.2

Feldbus

6.9.2.1

Beschreibung

Feldbus ist der Name einer Gruppe von industriellen Computer-Netzwerkprotokollen für
die Echtzeitsteuerung von Übertragungen, der in der Norm IEC 61158 standardisiert ist.
Feldbus-Netzwerkprotokoll:
Nicht sichere Netzwerke
EtherCAT
PROFINET (in Vorbereitung, nur bei Ethernet 2- Schnittstelle möglich)
Sichere Netzwerke
FSoE-Master/ Slave
PROFIsafe (in Vorbereitung)
6.9.2.2

Erstellung

Unterstützt das Gerät Feldbus, wird ein Feld „FSoE Slave" im Eigenschaftenfenster des
Geräts angezeigt. Durch Markieren des entsprechenden Kontrollkästchens kann der
Feldbus ein- oder ausgeschaltet werden.
Abb. 127 Konfiguration (Konfigurationsfenster) „Lokales Netzwerk" nach Aktivierung des
„Slave Network Interface"
Wird der Feldbus für ein Gerät aktiviert, wird dafür eine Netzwerklinie erstellt. Das
Feldbus-Netzwerk kommuniziert mit der übergeordneten SPS über einige Anschlüsse.
Außerdem erscheint das „Feldbus EtherCAT" Objekt im Konfigurationsbaum.
Ansicht
Im lokalen Netzwerk:

Abb. 128 Ansicht im lokalen Netzwerk

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis