284/46
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Verdrahtungsplan
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
Unter „Verdrahtungsplan" werden die Zuweisungen der externen Anschlüsse in einem
ctrlX SAFETY-System an die gewählten Sensoren und Stellantriebe dargestellt. Bei der
Erstellung eines neuen Dokuments (Menü > Neu) werden hier alle möglichen Eingänge
und Ausgänge sowie weitere Sensorschnittstellen (Geber, analoge Sensoren)
dargestellt.
Obwohl das automatische Anordnen aktiviert ist, kann es in einigen Fällen
passieren, dass Verknüpfungen ungünstig dargestellt werden. Dies hat allerdings
keinen Einfluss auf die Funktion! Wird der entsprechende Baustein bewegt, wird die
Anschlussverdrahtung neu gezeichnet und erscheint eventuell deutlicher.
Abb. 25: Ansicht "Verdrahtungsplan"
24 V:
Diese Leitung stellt eine dauerhaft anliegende Spannung von
24 V dar. Das ctrlX SAFETY-Mastergerät erfordert eine
Stromversorgung von DC 24 V.
GND:
Diese Leitung stellt die fest installierte Masse dar und ist ein
(relativ) konstantes Potential, das als Referenz für andere
gemessene Potentiale dienen kann.
Py (P1/P2):
Verdrahtung der Testpulsausgänge 1 und 2
In dieser Ansicht dürfen keine logischen Elemente definiert werden, die
entsprechenden Befehle sind im Funktionsplan verfügbar.