Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Eingangsbaustein; Abb. 159 Eigenschaften Des Start-/Reset-Bausteins; Verwendung Des Überwachten Starts - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/158
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01

Sensor Eingangsbaustein

Tabelle 22:
Schalterart
Bezeichnung
1 (1 N.C.)
1 öffnender Kontakt
2 (1 N.O.)
1 schließender Kontakt
3 (2 N.C.)
2 öffnende Kontakte
4 (2 N.C.
2 öffnende Kontakte zeitüberwacht
zeitüberwacht)
1 schließender Kontakt + 1 öffnender
5 (1 N.O. 1 N.C.)
Kontakt zeitüberwacht
Start-/Reset
Dieses Eingangselement bietet sowohl eine erweiterte Überwachungsfunktion als auch
die Möglichkeit, einen aufgetretenen Alarm zurückzusetzen.

Abb. 159 Eigenschaften des Start-/Reset-Bausteins

Verwendung des überwachten Starts
Bei aktivierter Startüberwachung wird automatisch ein spezielles AWL-Codesegment für
die Überwachung eines zugewiesenen Eingangssegments während eines Neustarts
oder der Rückstellung eines Alarms der zu überwachenden Ausrüstung/Anlage erstellt.
Dieser funktionsrelevante Test eines Peripherieelements (z.B. Auslösen eines
Notausschalters) soll die Funktion beim Start der Ausrüstung sicherstellen.
Kommentar
Sensoreingang Standard
Sensoreingang Standard
Sensoreingang mit höheren
Anforderungen
Sensoreingang überwacht
Sensoreingang überwacht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis