•
Fehlerannahmen und Fehlerausschlüsse
•
Angewandte Analysen und Prüfungen
Um die Leistungsfähigkeit von sicherheitsrelevanten Steuerungen zu erhalten und die
Sicherheit zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung mit
periodischen Tests erforderlich. (siehe Kapitel 7.8 „Wartung")
7.6.1
Ablauf
Für die Sicherstellung der implementierten Sicherheitsfunktionen muss vom Anwender
nach erfolgter Inbetriebnahme und Konfiguration eine Überprüfung und Dokumentation
der Parameter und Verknüpfungen vorgenommen werden. Dies wird durch die
Programmiersoftware ctrlX SAFETY Engineering in Form eines Konfigurationsreportes
unterstützt.
Das Konzept für die ctrlX SAFETY SAFEX-C.1* geht von folgenden
Grundvoraussetzungen aus:
Parameter- und AWL-Daten, die im Flash der ctrlX SAFETY SAFEX-C.1* hinterlegt
sind, können sich nicht von selbst verändern. Online-Tests und entsprechende
Signaturen stellen dies im Zuge von Basismaßnahmen sicher.
Jedoch kann die Konfiguration selbst von der ctrlX SAFETY SAFEX-C.1* nicht bewertet
werden. Dies betrifft die Parametrierung der Sensoren, Schwellen- und Grenzwerte
sowie das Programm und dessen Logik.
Um die Richtigkeit der Parametrierung festzustellen muss sie durch eine entsprechende
Fachkraft überprüft werden. Dieser Vorgang entspricht der Validierung.
Nach einer erfolgreichen Inbetriebnahme muss vom Anwender bestätigt werden, dass
die Daten des Konfigurationsreports mit den auf der ctrlX SAFETY SAFEX-C.1*
befindlichen Parametern übereinstimmen.
Die parametrierten Werte für die Messstrecke, Sensoren und Überwachungsfunktionen
müssen individuell durch den Anwender im Zuge eines Funktionstests nachgewiesen
und protokolliert werden.
Außerdem müssen die programmierten PLC-Funktionen vom Anwender im Sinne einer
Code-Inspektion für jede Verknüpfung nachgewiesen und protokolliert werden. Dazu
wird empfohlen, die Steuerung so auszulegen, dass die Grenzwerte der ctrlX SAFETY
SAFEX-C.1* getestet werden können. (Validierungsreport)
7.6.2
Konfigurationsreport
Die Validierung der Sicherheitskleinsteuerung wird anhand eines Konfigurationsreports
durchgeführt. Alle eingestellten Parameter sind zu prüfen und zu bestätigen.
7.6.2.1
Ablauf des Konfigurationsreports
Der Konfigurationsreport enthält folgende Daten:
R911405648, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Bosch Rexroth AG
ctrlX SAFETY | Inbetriebnahme
251/284