Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzermanagement (In Vorbereitung) - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
6.7
Über das Benutzermanagement können Logikpläne gegen unbeabsichtigte und
unerlaubte Änderungen gesperrt werden. Der Zugriff auf Funktionsbausteine im
aktuellen Logikplan kann deaktiviert oder aktiviert werden. Dies bedeutet, dass in einem
deaktivierten Logikplan alle Menübandoptionen und Konfigurationsbaumstämme zur
Hinzufügung von Funktionsbausteinen grau sind (= deaktiviert). Des Weiteren können
Parameter in Funktionsbausteinen, die bereits hinzugefügt wurden, nicht geändert
werden.
Für die Entsperrung ist ein Passwort notwendig. Die konfigurierten Werte und
funktionalen Module eines deaktivierten Plans können in diesem Fall angezeigt, aber
nicht geändert werden. Durch diese Funktion wird sichergestellt, dass keine
Änderungen an dem Logikplan von unbefugten Personen durchgeführt werden können.
nicht mehr kompiliert werden! Der Zugriff auf die ctrlX SAFETY SAFEC-C.1x ist jedoch
noch möglich.

Benutzermanagement (in Vorbereitung)

Logikpläne können nur mit dem Passwort entsperrt werden, welches auch zur
Deaktivierung des Plans verwendet wurde. Ein deaktivierter Logikplan kann
R911405648, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Bosch Rexroth AG
127/284

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis