Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset Über Netzwerk; Abb. 147 Verwendung Eines Geräte-Resets; Funktion; Fast-Channel - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/144
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
6.9.3
Reset über Netzwerk
Bei Verwendung der sicheren Kommunikation gibt es die Möglichkeit einen Geräte-
Reset (Alarmmeldungen) über die sichere Kommunikation zu konfigurieren.
Abb. 147 Verwendung eines Geräte-Resets
(FDB) FSoE Disconnect Block – Sicheres Trennen einer FSoE-Verbindung

Funktion:

Der „Disconnect Block" wird verwendet um die FSoE Verbindung vorübergehend zu
deaktivieren. Die Erkennung welches Gerät deaktiviert werden muss wird über die FSoE
Adresse eingestellt. Durch die Funktion wird ein Fehlerstatus im Master bei definiertem
Abschalten / Trennen einer Slave-Baugruppe vermieden.
Mehr Informationen erhalten Sie im Kapitel 6.10.5.1
6.9.4

Fast-Channel

6.9.4.1
Beschreibung
Es können in der ctrlX SAFETY Engineering maximal 16 ctrlX SAFETY
Baugruppen im Fast-Channel-Modus betrieben werden.
Die Verarbeitungszeit einer Fast-Channel-Verbindung ist aus dem
Installationshandbuch ctrlX SAFETY
Baugruppen SAFEX-C.1* mit ctrlX SAFETY Engineering DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-
2)
COxx-DE-P
zu entnehmen.
link
Slave-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis