Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abkürzungen - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Systemsoftware „ctrlX SAFETY Engineering" dient zur Programmierung und
Konfiguration von ctrlX SAFETY Steuerungen, ctrlX DRIVE
Geräten. Damit werden sicherheitsgerichtete Funktonen umgesetzt.
Tabelle 5: Bezeichnungen
Bezeichnung
ctrlX DRIVE
plus
ctrlX SAFETY
link
ctrlX SAFETY
-Master-
Schnittstelle
Gerätegruppe
Peripheriegeräte
SAFEX-C.1*
SMMC
Benutzerrechte
1.4.4
Abkürzungen
Die in dieser Dokumentation verwendeten Abkürzungen finden Sie in „Kapitel Abkürzungsverzeichnis"
am Ende dieser Dokumentation.
ctrlX SAFETY | Zu dieser Dokumentation
Bedeutung
Safety-Slave
Bezieht sich im Dokument auf die Sicherheitskleinsteuerungen
SAFEX-C.12 / SAFEX-C.15
Ist eine sichere Kommunikationsschnittstelle zwischen
Sicherheitssteuerung ctrlX SAFETY (SAFEX-C.1*) und ctrlX
DRIVE
plus
-Antrieben
EtherCAT® ist eine eingetragene Marke und patentierte
Technologie, lizenziert durch die Beckhoff Automation GmbH,
Deutschland.
Safety over EtherCAT® ist eine eingetragene Marke und
patentierte Technologie, lizenziert durch die Beckhoff Automation
GmbH, Deutschland.
Gerätegruppen werden in der Bibliothek angezeigt. Bei mehreren
angelegten Gruppen können diese in „Einstellungen"
vorausgewählt werden.
Diese stellen externe Bausteine dar, die mit den Ein-/Ausgängen
der ctrlX SAFETY-C.1* verbunden werden und Eingangs- und
Ausgangssignale bereitstellen.
Sie können in Anschluss- oder Verdrahtungsplan eingefügt
werden, wo sie automatisch mit den entsprechenden Anschlüssen
der ctrlX SAFETY-C.1* verbunden werden.
Sicherheitskleinsteuerung ctrlX SAFETY, Safety-Master und -
Slave
Safe-Master-to-Master-Communication / Safe Master – Master
Kommunikation
Es gibt 3 Arten von Benutzerrechten Administrator,
Programmierer und User. Über die Benutzerverwaltung kann
eingesehen werden, welche Berechtigungen der jeweilige
Benutzer besitzt. Sie ist über die Schaltfläche " Benutzerrechte"
im Register "Start" des Menübands zu erreichen. Nähere
Informationen im Kapitel 6.4.21
Benutzerverwaltung ist in Vorbereitung und in der Erstausgabe
nicht enthalten.
R911405648, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Bosch Rexroth AG
plus
und 3rd-Party FSoE-
9/284

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis