Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Als Block-Reset (Schließer); Verwendung Als Logik-Reset (Schließer); Abb. 161 Start / Reset Zum Speichern Und Rücksetzen Von Fehlern Des - Bosch rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12 Programmierhandbuch

Sicherheitskleinsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für rexroth ctrlX SAFETY SAFEX-C.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

284/162
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Abb. 161 Start / Reset zum Speichern und Rücksetzen von Fehlern des SCA-Moduls über RS-FlipFlop
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
Verwendung als Block-Reset (Schließer)
Es können bis zu 6 Block-Reset Elemente eingefügt werden. Diese werden für das
Rücksetzen der Überwachungsfunktionen (z.B. SLS, SOS, usw.) verwendet.
Die Rücksetzbarkeit von Überwachungsfunktionen siehe Übersicht
Sicherheitsmodule
Verwendung als Logik-Reset (Schließer)
Mit dieser Option ist die Rückstellungs-/Quittierungsfunktion im Logikplan für die weitere
Verarbeitung verfügbar. In diesem Fall wird der Ausgang des Funktionsbausteins
automatisch erstellt und kann für die Verbindung mit einer logischen Funktion verwendet
werden. Dieses logische Rückstellungssignal wird normalerweise für die Quittierung von
RS-FlipFlops verwendet.
Dies ist für den Fall bestimmt, dass ein auftretender SCA-Fehler ständig am RS-Modul
ansteht und nur durch Drücken der Rückstelltaste am RS-Modul zurückgesetzt werden
kann.
Tabelle 24:
Schalterart
Kommentar
Alarmrückstellung
1 schließender
Standard (Auswertung der
Kontakt
Flanke)
1 schließender
Logische Rückstellung
Kontakt
Standard
Startüberwachung
1 schließender
Standard (optionale
Kontakt
Funktion)
Einordnungskategorie
Einordnung SIL
--
Kategorie 3
--
--
SIL 2
--

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth ctrlx safety safex-c.15

Inhaltsverzeichnis