284/202
ctrlX SAFETY | Auswahl und Parametrierung der ctrlX SAFETY über ctrlX SAFETY Engineering
Bosch Rexroth AG, DOK-XSAFE*-SAFEX-C.1XC-PR01-DE-P, Ausgabe 01
6.10.5.8 SSX (Sicherer Stopp 1/2)
Funktionsüberwachung für Notaus
Anzahl:
siehe Kapitel 6.10.5.1 „Übersicht Sicherheitsmodule"
Funktion:
Überwachung einer NOTSTOP - Funktion
Eingang:
Normiertes Geschwindigkeitssignal X vom Geberinterface
RESET-Funktion:
Die Verletzung des zulässigen Überwachungsbereiches wird
gespeichert und erfordert eine RESET-Quittierung. Dies erfolgt
alternativ über:
RESET-Funktion in der Gruppe Eingangselemente
Funktionstaster an der Fronseite einer Basisbaugruppe
F-Bus Eingänge über Reset-Baustein
Löst diese Funktion einen Alarm aus, wird nach einem RESET am Gerät oder
über den konfigurierten Eingang des „Alarm Reset" Bausteins die Geräteeinheit wieder
in den Normalzustand gesetzt.
Vor dem Reset muss in der zu überwachenden Peripherie ein Betriebszustand
hergestellt sein, in dem der „Enable" Eingang der Funktion auf Null gesetzt ist.
Funktionsbeschreibung:
Überwachung des Verlaufs eines geregelten NOTSTOP durch Vergleich des
Geschwindigkeitsabfalls über der Zeit zu einer parametrierbaren
Überwachungsgrenzkurve. Die Überwachungsgrenzkurve ergibt sich aus der
Latenzzeit, dem maximalen Geschwindigkeitsabstand zur Grenzkurve, sowie deren
Charakteristik, berechnet aus Beschleunigung und Beschleunigungsänderung. Nach
Aktivierung der Überwachung wird der Verlauf der Grenzkurve ausgehend von der
aktuellen Geschwindigkeit berechnet.