Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

apollo endosurgery OverStitch Sx Gebrauchsanweisung Seite 26

Endoskopisches nahtsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
13.3.3 Der Anker lässt sich mit dem Ankerwechsler nicht
vom Nadelkörper zurückholen:
13.4. Cinch trennt den Faden bei Betätigung nicht ab:
Ursache
13.4.1. Faden wurde nicht abgetrennt:
13.5. Versehentliche Freigabe des Ankers:
Ursache
13.5.1. Ankerwechslerknopf an falscher Stelle gedrückt:
13.6. Verwicklung des Fadens:
Ursache
13.6.1. Faden befindet sich außerhalb des Sichtfeldes:
13.6.2. Faden befindet sich hinter dem Gewebeschutz:
13.6.3. Verdrehter Faden:
13.7 . Ablösung der Endkappe vom Endoskop:
Ursache
13.7 .1. Ablösung während der Verwendung:
13.8. Helix lässt sich nicht herausdrehen:
Ursache
13.8.1. Helix im Gewebe festgeklemmt:
13.9. Riemen der Endkappe sitzt vor dem Kürzen der Riemenenden nicht in der Endkappe:
Ursache
13.9.1. Das Clip-Scharnier der Endkappe wurde während der
Installation nicht vollständig eingedrückt:
13.10. Probleme beim Vorschieben des installierten Instruments durch den Übertubus:
Ursache
13.10.1. Zu wenig Schmiermittel aufgetragen:
13.10.2. Größen von Endoskop und/oder Übertubus passen
nicht zusammen:
13.10.3. Katheter liegen nicht flach am Endoskop an:
13.10.4. Endkappen-Riemen nicht bündig zur Endkappe
abgeschnitten:
i. Sicherstellen, dass ein hinreichender Fadendurchhang gegeben und der Nadelschiebergriff geschlossen ist.
ii. Unter Verwendung eines „Bleistiftgriffs" den Ankerwechsler so weit vorschieben, bis der Anker umschlossen
und ein Widerstand zu spüren ist. Zur Erfassung des Ankers den Ankerwechsler zurückziehen.
iii. Falls der Anker nicht zurückgeholt werden kann, den Ankerwechsler austauschen. Alternativ ein geeignetes
Hilfsmittel verwenden, um den Faden abzuschneiden und zu entfernen.
iv. Den Anker austauschen und mit der Nahtlegung gemäß Abschnitt 8 der Gebrauchsanweisung fortfahren.
Lösung
i. Ein geeignetes Hilfsmittel zum Abtrennen des Fadens durch den sekundären Kanal des Instruments oder den
Arbeitskanal des Endoskops einbringen und den Cinch entfernen.
ii. Den abgetrennten Faden unter Anwendung standardüblicher endoskopischer Techniken entfernen.
Lösung
i. Den Anker als Fremdkörper herausziehen oder Vorgehen für das Platzieren des Cinch befolgen. Wenn der Anker
in den Instrumentenkanal gefallen ist, Ankerwechsler oder einen kompatiblen Greifer von 3,2 mm zum Schieben
des Ankers durch das Instrument verwenden.
Es darf nicht versucht werden, den Anker durch das Instrument zurückziehen. Dadurch kann er im Kanal oder im
Y-Stück des Griffs steckenbleiben.
Lösung
i. Den Nadelschiebergriff schließen und das Endoskop zur Freigabe zurück manipulieren.
i. Den Nadelkörper während des Rückzugs des Endoskops leicht schließen.
ii. Den Anker bei Bedarf zum Ankerwechsler überführen.
iii. Den Nadelkörper öffnen und den Ankerwechsler zur Freigabe des Fadens über die Endkappe hinaus
vorschieben.
i. Ist der Faden verdreht, das Endoskop bewegen und den Anker zwischen Nadelkörper und Ankerwechsler
bringen (auf der gegenüberliegenden Seite des Fadens), soweit dies zur Aufdrehung des Fadens nötig ist.
HINWEIS: Wurde die Fadenverdrehung unmittelbar nach der Auslenkung des Endoskops bemerkt, sollte die
Entfernung zunächst durch die Auslenkung in umgekehrter Reihenfolge versucht werden.
ii. Wurde der Anker bereits platziert, den Cinch verwenden, um den Faden freizugeben und zu führen.
Lösung
i. Den Nadelkörper schließen, den Auslösekatheter vollständig straffen, und das Instrument langsam aus dem
Patienten entfernen. Bei Verwendung eines Übertubus diesen so distal wie möglich vorschieben und das
Endoskop und Instrument in den Übertubus zurückziehen. Dabei die Schleuse gut festhalten, um die Endkappe
bündig mit den Endoskop zu halten.
Lösung
i. Ein geeignetes Hilfsmittel durch den primären Kanal oder den Arbeitskanal des Endoskops einbringen,
Gegenzug auf das Gewebe um die Helix aufbringen und die Helix durch Ziehen befreien.
ii. Reichen die standardüblichen endoskopischen Techniken nicht aus, sind zur Entfernung der Helix
laparoskopische Techniken hinzuzuziehen.
Lösung
i. Sanft am Endoskop ziehen, um das obere Ende beider Endkappenriemen in die Endkappe zu drücken
ii. Endkappenriemen, wenn diese nicht entsorgt wurden, durch die jeweiligen Kanalschlitze 1 und 2 im
Endkappen-Clip fädeln. Endkappen-Clip im Uhrzeigersinn wieder auf die Endkappe aufschrauben (Gegenteil von
Abschnitt 4.16) und Installationsschritte wiederholen.
iii. Wenn kein Endkappen-Clip verfügbar ist, den linken Daumen anstelle des Endkappen-Clips benutzen, um das
obere Ende jedes Endkappen-Riemens in der Endkappe festzuhalten und die Schritte zum Festziehen der Riemen
wiederholen.
Lösung
i. Instrument und Innenseiten des Übertubus vollständig schmieren. Drehbewegung des Endoskops mit
installiertem Instrument während der In- und Extubation vornehmen.
i. Ausgewählten Übertubus gegen einen größeren Übertubus austauschen.
i. Endoskop und Instrument flach gegeneinander legen. Drehbewegung des Endoskops mit installiertem
Instrument während der In- und Extubation vornehmen.
i. Endoskop vom Übertubus entfernen. Endkappen-Riemen so weit kürzen, bis sie bündig mit der Endkappe
abschließen, wie in Schritt 4.18 beschrieben.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis