Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

apollo endosurgery OverStitch Sx Gebrauchsanweisung Seite 21

Endoskopisches nahtsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
4. Zusammenbau
Endoskop vorbereiten
WARNHINWEIS: Das distale Ende des
Endoskops und der Einführtubus müssen vor
der Produktinstallation trocken und frei von
Schmiermitteln sein. Anderenfalls kann das
Instrument während der Verwendung vom
Endoskop rutschen.
4.1. Das Endoskop zur Unterstützung der
Produktinstallation mit dem Videoprozessor und
der Lichtquelle verbinden.
4.2. Sicherstellen, dass das Endoskop vor der
Produktinstallation gerade ist und die Rädchen
festgestellt sind.
Produkt vorbereiten
4.3. Den Nadelschieber aus der Verpackung nehmen.
ACHTUNG: Sicherstellen, dass die Endkappe
nicht fallengelassen bzw. beschädigt wurde.
4.4. Den Nadelkörper schließen.
4.5. Von der Seite des Auslösekatheters
am Instrument aus Endoskop zwischen
Auslösekatheter und Katheterschleuse einfädeln.
Griff sichern
4.6. Die Griffmanschette des Nadelschiebers soweit
auf den Endoskopgriff fest nach vorne schieben,
bis die Kanalanschlüsse sich in der Nähe des
Kanalanschlusses vom Endoskop befinden.
4.7 .
Durch Spannen des Gummigriffgurts um die
Rückseite des Endoskops herum sichern und das
Ende am Befestigungsstift festmachen.
Endkappe positionieren
4.8. Das distale Ende des Endoskops soweit
vollständig durch die durchsichtigen
Endkappenriemenschlaufen schieben, bis die
Front des Endoskops den Anschlag berührt.
ACHTUNG: Sicherstellen, dass die
Katheterschleuse sich im Endoskop nicht
verdreht hat.
4.9. Endkappe wie gewünscht mithilfe des Monitors
ausrichten.
HINWEIS: Die endgültige Ausrichtung am
Monitor kann sich während des Aufbaus
im Uhrzeigersinn drehen und kann hier
kompensiert werden.
4.10. Sicherstellen, dass beide Enden des
Nadelkörpers auf dem Monitor zu sehen sind.
Endkappenriemen sichern
4.11. Mit dem linken Daumen auf dem Apollo-Logo
des Endkappen-Clips Riemen 1 langsam mit
der Hand solange ziehen, bis eine wasserdichte
Abdichtung erreicht wurde.
HINWEIS: Der Riemen wird ganz durchsichtig,
wenn er fest genug gespannt wurde.
21
WARNHINWEIS: Die Riemen sollten nicht
mehr als 3 cm über ihre Länge gespannt
werden, da diese sonst beschädigt werden
könnten.
WARNHINWEIS: Die Endkappe nicht drehen
oder verstellen. Anderenfalls kann es zu
Schaden am Instrument oder am Endoskop
kommen.
4.12. Vorgang mit Riemen 2 wiederholen.
4.13. Zum Sichern der Riemen die beiden Riemen 1
und 2 solange weiter spannen, bis sie ganz
gespannt sind und dann fest auf das Apollo-
Logo am Clip-Scharnier drücken, bis das
Scharniergelenk vollständig eingerastet ist.
HINWEIS: Das Scharniergelenk kann einfacher
geschlossen werden, wenn beide Riemen voll
gespannt sind.
Katheterschleuse am Endoskop fixieren
ACHTUNG: Sicherstellen, dass das Endoskop
flach und gerade ist und die Rädchen
festgestellt sind.
4.14. Vom distalen Ende aus die Schutzfolie von jeder
Seite des Schleusenriemens abziehen und
Riemen um das Endoskop wickeln und an sich
selbst befestigen.
4.15. Entlang der Katheterschleuse arbeiten und die
4 anderen Riemen sichern.
ACHTUNG: Das Endoskop muss der Länge
nach in das Innere der Katheterschleuse
passen.
ACHTUNG: Keinen Schleusenriemen
überspannen.
WARNHINWEIS: Sicherstellen, dass Katheter
und Schleuse über die gesamte Länge des
Endoskops bündig liegen.
WARNHINWEIS: Sicherstellen, dass
alle Schleusenriemen an sich selbst
befestigt wurden und nicht verschoben
sind. Eine freiliegende Ecke kann sich bei
Krafteinwirkung ablösen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis